top of page

Suchergebnisse

1960 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Catering gesucht? 🤔

    Eine oftmals gestellte Frage in Linz isst... ☝️ Es gibt viele Caterer und Angebote auf die wir zurück greifen können. Und dennoch gibt es nur ganz wenige, die wirklich das ganz Besondere anbieten! Eine davon ist Annetta Erl-Karlhuber mit ihrem Küchenwerk. In der Fabrikstrasse2, zentral in Linz, befindet sich ihre Wirkungsstätte. Hier werden Kunden zur Besprechung, zum Test-essen eingeladen, hier wird gekocht und gewerkt, hier entsteht das Fingerfood für diverse Besprechungen, Termine, Feiern dgl. Wir sind heute zu dritt und besprechen tatsächlich dienstliche Themen☝️ Annetta empfängt uns mit ihren Köstlichkeiten und lässt uns durchkosten. Ich habe für mich versucht herauszufinden, wodurch sich Annetta mit ihrem Fingerfood zu anderen Anbietern unterscheidet: - der Geschmack: zählt zum Schwerpunkt bei Annettas Arbeit. Ihr ist ganz wichtig, dass jedes einzelne Fingerfood - eine eigene Geschmacksexplosion darstellt. - die Beratung: Annetta geht auf jeden Kunden-Wunsch ein. Es gibt wenig Standard - Portfolio. Nein, Annetta hört sich an, zu welchen Anlass .... ... was benötigt wird und lässt sich dem entsprechend auch immer wieder was Neues einfallen☝️ - die Buntheit: findet man auf all ihre Platten. Keine 0/8/15 Varianten, das Auge ist immer mit! - die Auswahl der Lieferanten: Brot wird täglich frisch von der Bäckerei Eichler verwendet. Man schmeckt es einfach ❤️ Mein Weg führt mich auch heute in die Vorratskammern, denn ich will sehen, was hier so alles verwendet wird: Und ich bin begeistert, keine Convinience Produkte, sehr viele natürliche Zutaten, getrocknete Kräuter, dgl.... es wird immer deutlicher und klarer, warum Annettas Fingerfood einfach so geschmacksintensiv und doch so fein schmeckt! BRAVO ❤️ Ein durch und durch empfehlenswertes Catering-Unternehmen☝️ https://www.kuechenwerk.at

  • Schnitzelklopfen ist mittlerweile Musik in meinen Ohren 🇦🇹 🍻❤️

    Es gibt keine Speisekarte und mittlerweile auch keine geregelten Öffnungszeiten mehr. Was es aber gibt, ist, beste österreichische Küche👌 Und einen Radler - wo man gefragt wird: mit Sprite - Almdudler - Fanta 🤔 - Maggie am Tisch ... und als Musik, das Klopfen der Schnitzel aus der Küche! Ich bin beim Andi im Schmiedgraben! ❤️❤️ Unweit von Linz, vor Lichtenberg.... im Schmiedgraben, dort steht das Wirtshaus seit Jahrhunderten. Die Wirtin, Renate Bachlechner erzählt uns heute, schon ihre Großeltern waren hier Wirtsleute, gefolgt von ihren Eltern und nun sei sie an der Reihe, mit ihrem Mann. Für ihre Kinder sei das Wirteleben nichts mehr, sie sind weit weg - Dubai 😉 - somit auch hier, das Gasthaus hat leider ein Ablaufdatum 😢 Es ist schön hier, die Schneelage noch prägnant - kaum zu glauben, dass wir hier in 4040 Lichtenberg sind! Zu unserer Überraschung sehen wir den Treppenlift im Eingangsbereich. Barrierefrei! Als wir eintreten, sind wir erstaunt - wir sind die einzigen Gäste und werden gebeten in der Gaststube Platz zu nehmen: Alles etwas Retro - aber sehr gemütlich! Die Karte suchen wir vergeblich, es gibt keine. Schnitzel (Schwein, Pute, Kalb) Blunze und gebackene Speckknödel werden angeboten. Ich entscheide mich für das Kalbsschnitzel, ein Traum - sag‘ ich nur! Werner für die Blunze: Selten, eigentlich schon ewig, haben wir nicht mehr so gut gegessen 👌 - wir sind begeistert. Das Kalbsschnitzel war dünn, tolles Fleisch, den Panade mit Blasen und doch so knusprig 👏👏👏 Mein grüner Beilagensalat war hervorragend mariniert. Die Preiselbeeren ausreichend im kleinen Schlüsserl serviert! Wir geniessen Atmosphäre - Essen und die urige Gediegenheit - mit mittlerweile noch weiteren Gästen in der Stube... Das Gasthaus ist legendär, waren es die ehemaligen Linzer Stadtpolitiker und Bänker, die hier oftmals hoch über Linz ihre Geschäfte abgewickelt haben, wie die Karikatur vom verstorbenen Linzer Künstler Ernst Balluf am Stammtisch zeigt! Leute, nehmt Euch Zeit, ruft an und kehrt hier ein ❤️ - ihr werdet es nicht bereuen, wenn ihr so wie wir - auf echte Mühlviertler Hausmannskost steht 😉 Wir haben 38,70€ zu zweit bezahlt und sind der Meinung, jeden Cent wert!

  • Saison-Opening 🥂

    Was für ein wunderbarer, sonniger Nachmittag heute, an dem es uns wohl an einen der schönsten Plätze in Linz zieht. Am Pöstlingberg angekommen, staunen wir nicht schlecht, welche Schnee-Mengen da immer noch vorhanden sind! Wir drehen eine kurze Runde, besuchen die Wallfahrtskirche ... und wollen dann ins Café Jindrak einkehren. Schon von unten ist erkennbar: es gibt Terassen-Betrieb und es ist ziemlich voll. Dennoch: wagen wir uns rein 😉. Ich finde diesen Hinweis beim Eingang für die Gäste als sehr gut, man weiß, worauf man sich einlässt, bzw. schürt es bei mir zumindest eine Art von Verständnis für eventuelle Service-Themen. Anfangs nehmen wir innen Platz, da die Terasse zum Bersten voll war. Doch dann haben wir Glück und können nach außen wechseln. Die Aussicht ist einfach wunderbar: Das Service ist auf zack👏👏👏 Unser Tisch wird rasch aufgeräumt, gereinigt und unsere Bestellung aufgenommen. Das Angebot in den Vitrinen sehr, sehr reichlich - so, wie man es sich von einer großen Konditorei auch erwarten darf: Ich bin allerdings klar entschlossen, auch heute wieder meine Lieblingsmehlspeise (ja, da habe ich - bei jedem Konditor was anderes 😂) zu bestellen: Da kann man sagen, was man will... Aber die Erdbeer-Omletts schmecken mir bei Jindrak einfach am Besten 🔝 UND ich finde auch 🔝, dass Leo Jindrak dazu sein Rezept veröffentlicht hat und man nachbacken kann: Mir ist es beim ersten Versuch gleich sehr gut gelungen 😇 Nichts desto trotz, genieße ich ein Omlett genauso gerne und oft im Cafe❤️ Während wir unseren Aperol-Spritz mit Prosecco um 4,50€ genießen, werden wir auch ungewollte Beobachter und Zuseher .... Ganz toll finde ich, dass hier auch Hunde Einlass finden. ✅ Neben uns eine Pärchen, mit einem kleinen, friedlichen 🐾🐶 Stört niemanden und hat Wasser bekommen. Dann kommt eine 4-köpfige Familie mit zusätzlich einem Zwillingskinder-Liegewagen. Wau, das Café richtig voll, die Terasse voll, der Wagen wird durchgeschoben, koste es was es wolle. Sessel zur Seite geschoben - weggeschoben, der Wagen muss durch. Die Familie muss Platz finden. Ja, sie nehmen letztendlich auch Platz und bestellen... Ein grosses Lob an das gesamte Team. Stress - dauernder Wechsel - manche Unverschämtheiten, die auch zu tolerieren sind - all das sind Kompetenzen, die so ein Team neben der immer währenden Freundlichkeit - vorweisen muss. Wir hatten heute Nachmittag eine wunderbare Zeit auf der Terasse bei Sonnenschein, guter Mehlspeise und einem ebenso guten Aperol ❤️✅❤️

  • Roggen-Weckerl ❤️

    Ich hasse es, am Wochenende für frisches Gebäck das Haus verlassen zu müssen, an Feiertagen auf frisches Brot und Gebäck zu verzichten oder in die Tiegkühlung zum Aufbacken greifen zu müssen. Also bin ich immer auf der Suche nach neuen, einfachen Rezepten👌

  • Der Ehrenbürger Löwenfeld von Kleinmüchen ☝️

    JA! Es gibt sie noch, die kleinen, feinen Gasthäuser mit ausgezeichneter Küche zu mehr als fairen Preisen ☝️ Das waren meine Worte in meinem Bericht vom Sommer 2018 - als ich damals voller Begeisterung über das Gasthaus Löwenfeld berichtet habe 😉 Zwischenzeit ist der damalige, hochgelobte Pächter wohlverdient in Pension gegangen und der neue Pächter (vormals Buschenschank Leonding) hat nun übernommen. Fährt man stadtauswärts auf der Wienerstrasse fast bis zur Traunbrücke die nach Ebelsberg führt, so zweigt man vor dem legendären Würstelstand beim Minigolfplatz (Höhe Ärztezentrum Süd) links in den Waldweg hinein, der direkt beim Sportschützen-Schiessstand und dem dazugehörigen Restaurant Löwenfeld endet. Löwenfeld - der Name kommt von Erbauer dieser Schützenhalle - Wilhelm Löwenfeld. Die wunderbare Veranda dient im Sommer als gemütlicher, schattiger Gastgarten. Im Winter eher unattraktiv, obwohl der alte Tischherd immer noch den Eingangsbereich ziert und mir ein Lächeln entlockt.❤️ Ich bin heute mit Markus Krassnitzer, einem der Buchautoren vom Swingfood-Kochbuch dort zum Lunch verabredet. Das Koch-Buch ist übrigens ganz toll geworden, zudem gibt’s eine eigene App dazu mit der Playliste 🎼zu den einzelnen Gerichten passend 👌- mit Rezepten, die einfach nachzumachen sind! https://www.swingfood.at Markus hat seine Hündin mitgebracht, kein Problem - Hunde finden hier Einlass, was ja heutzutage nicht mehr ganz als selbstverständlich angenommen werden darf! Wir schauen die Karte durch, das Angebot liest sich nach guter Hausmannskost, die herrlichen Schmankerl (Ravioli - Ananas-Carpaccio) von früher vermisse ich heute etwas, wobei Zwiebelrostbraten oder gebackene Leber auf der Karte entschädigen 😉 Ich entscheide mich für das Steirische Backhenderlfilet in Kürbiskernpanade mit Kartoffel- und grünem Salat mit Bio-Kernöl-Dressing (welches wie so oft, auf meinem T-Shirt gelandet ist😂😂😂) - 10,50€ - durchaus preiswert, denn die Portionsgrösse ist toll! Vom Geschmack her, fand ich den Salat anfangs ungleichmäßig mariniert, was sich aber nach ein paar Bissen dann von selbst aufgelöst hat. Der Kartoffel-Salat war hausgemacht 👏👏👏 und hätte mE auch ein bisschen mehr Würze vertragen, was aber kein Problem darstellt, denn Salz und Pfeffer findet man ja am Tisch! Markus hat sich für den Zander mit Broccoli entschieden: Ich durfte das letzte Stück kosten und musste unmissverständlich bestätigen, jawohl - der Koch war verliebt 😉 - Der Zander war definitiv versalzen und meine Worte waren zu Markus: ich hätte den Fisch reklamiert. Sowas kann passieren und er wäre mit Sicherheit getauscht worden. Vor Ort hat Markus ehrliches Feedback der Chefin des Hauses hinterlassen, die zugesagt hat - die Küche darüber zu informieren. Ich bin froh, dass der vorherige Eigentümer hartnäckig und sehr geduldig blieb, bis der richtige Pächter kam und an keinen Chinesen verpachtet hat. Da kann ein Zander ruhig mal zuviel Salz erwischt haben, ich komme wieder 😉 Fazit: Österreichische Küche - Hausmannskost im urigen Ambiente zu fairen Preisen! Mo/Di Ruhetag - Sonntags offen 💪

  • ☕️ Kaffee-Eclair ❤️

    Unter Eclair , bezeichnet man ein längliches Gebäckstück , das gefüllt und überzogen wird. Im Französischen bedeutet das Wort Eclair Blitz , weil man es schnell isst... (schnell wie der Blitz) ☝️

  • Mühlviertler Gastlichkeit ❤️

    Es ist Samstag und wir starten wie so oft, zur Familie ins Mühlviertel.

  • trendy lunch ❤️🍤❤️

    EBISU Sushi - Freistädterstrasse - zu finden direkt gegenüber vom Asahii. Mein letzter Besuch dort liegt mehr als ein halbes Jahr zurück und auch heute kann ich nur voller Begeisterung berichten! Der ehemalige Geschäftsführer vom Akakiko gemeinsam mit seiner Frau haben das Ebisu Sushi Lokal auf Vordermann gebracht. Heute Mittags ist das Restaurant bis auf den letzten Platz gefüllt. Ohne Reservierung hat man wohl wenig Chance, einen Platz zu bekommen! Heute haben wir Glück und ergattern ein helles, freundliches Fenster-Plätzchen zu zweit. Das Restaurant wurde vom Boden auf neu eingerichtet und trägt die Handschrift und persönliche Note der Chefin des Hauses die hier Ihr Design verwirklicht hat. Mir persönlich gefällt es ausgezeichnet, modern - nicht verkitscht und trotzdem mit großartigen Charme ❤️ - ich fühle mich nach wie vor sehr wohl! Das Service hatte ja mit mit ‚leichten‘ Schwierigkeiten gestartet - es waren die sprachliche Barrieren, die so manche Getränke-Bestellung falsch ankommen haben lassen. Davon ist heute nichts mehr zu spüren. Wir werden trotz vollem Haus gut und richtig bedient! 👏👏👏 Wir bestellen auch heute wieder die Vorspeisenplatte für 2 / pP 10,50€ und ich stelle fest, es gab zwischen Mai 2018 und heute keine Preiserhöhung - BRAVO! Wir sind auch heute wieder über die Vielfalt, die Qualität der Vorspeisen-Platte beeindruckt und genießen es in vollen Zügen. Im Anhang noch dazu die gesamte Karte (Pfeil nach rechts klicken) - inklusive Business Lunch Angebot: Fazit: tolles Sushi Restaurant in Urfahr, faire Preise mit top Qualität und einem sehr bemühtem Team! Linz kann stolz sein, ob solcher der Gastronomie-Betriebe mit internationalem Flair!

  • Achiote - lerne die Gewürzpaste der Mayas kennen ❤️

    Es ist das Los Mayas - Mezcaleria in der Adlergasse 6, zwischen Hauptplatz und Adalbert-Stifter-Platz in Linz, welches ich heute mittags besucht und mir näher angesehen habe. In Linz erfreuen wir uns ja mittlerweile über eine doch satte Auswahlmöglichkeit an ‚mexikanischer‚ Küche: La Fiesta in der Magazingasse 10 (war sehr lange Zeit mit dem Angebot mexikanischer Gerichte alleine in Linz) Kleines Garibaldi in der Altstadt (Antonio, der Eigentümer - der auch kocht, ist Mexikaner ) El Passo am OK Platz (bekannt für Pizzen) Da Vinci in der Schillerstrasse (Mischung aus der mediterranen Küche) Pura Vida an der Donaulände (lateinamerikanisch ausgerichtet) All diese Lokale findet man unter der Suche "Mexikanisches Restaurant Linz". Ich wünsche mir bei Restaurants mit internationalen Küchen, authentische Speisen. Das bedeutet für mich, dass der Koch aus dem Land sein sollte, Gewürze, Zutaten und die Zubereitung dem Land entsprechen. Auch, wenn viele Speisen in Europa bereits eingebürgert oder an die Gewohnheiten der Europäer angepasst sind (besonders bei Asiaten der Fall) - so wünsche ich mir, über die Gerichte auch den Geschmack des Landes zu erkennen. Los Mayas - Mezcaleria - ist nun dort eingezogen, wo zuvor das Leopoldi-Stüberl seine Heimat hatte. Googelt man die Adresse, so findet man auch die "Taco Buddies" dort. Raul Jesus Solis Puerto - ist gemeinsam mit den Beer-Buddies aus Tragwein dort seit kurzem der Betreiber, das erklärt den Begriff "Buddies" im Firmenwortlaut 😉 Raul kennt man übrigens von seinem Foodruck am Südbahnhofmarkt, bzw. aus der Schmidtorstrasse. Los Mayas Mezcaleria und Taco Buddies - sind also das gleiche Lokal. Beide www Adressen führen zusammen auf die gleiche Seite der Taco Buddies. Warum zwei Namen? Das eine ist die Bar, die Do-Sa ab 18 Uhr offen hat - das andere ist das Restaurant: Es ist 13 Uhr, als ich dort zu meinem vereinbarten Termin eintreffe. Das Mittagsgeschäft ist großteils vorüber und so haben Raul und seine Frau Barbara auch Zeit, mir vieles von sich und vom Lokal zu erzählen. Barbara hat Raúl während ihres Praktikums kennen- und lieben gelernt. Heute sind sie beide sehr sympathische Linzer mit zwei entzückenden Kinder im Alter von 3 und 6 Jahren ❤️ Im Erdgeschoss wurde im Juni 2018 aus Altholz und Schmiede-Elementen eine Bar eingerichtet, die Mezcaleria - hier werden hauptsächlich Mezcal und Tequila zu fabelhaften Drinks gemixt. Reserviert man im 1. OG - also im Restaurant einen Tisch, so bekommt man beim Empfang einen Mezcal von Do - Sa zum Ausprobieren auf´s Haus. Der Weg nach oben erinnert an alte, frühere Zeiten. Mit netten Gesten der Beschilderung versucht man den Weg in die Gaststube zu optimieren 😉 Im OG angekommen, staune ich nicht schlecht, über die schöne - urige Einrichtung, echt legendär - gefällt mir sehr gut. Raul erzählt mir gleich, dass er seine Gerichte nach 100% alten Maya Rezepten der Halbinsel Yukatan aus Mexiko täglich frisch zubereitet. Quesadillas, Tacos, Burritos, handgemachte Maistortillas in scharfen oder auch milden Varianten, selbst Veggieburger und vegane sind dabei! Mir fällt die Auswahl so richtig schwer, also lasse ich mich beraten. Beginnt schon bei der Getränke-Auswahl. Schwere Entscheidung, da alle Sirup Varianten total spannend klingen: Tamarinde - Jamaica - Horchata Also frage ich einfach, ob ich Kostproben bekommen dürfte 😇 gesagt - getan, jedes Getränk schmeckt einzigartig, sehr erfrischend JAMAICA - aus Hibiskusblüten, HORCHATA - schmeckt wie ein Dessert, super köstlich, aber für mich nicht so richtig ein Durstlöscher, sondern eher ein Genussmittel - an TAMARINDE muss man sich gewöhnen, schmeckt doch eher säuerlich.. Zwischenzeitig, für den ersten Hunger kommen Maischips mit hausgemachter Salsa am Tisch. Beim ersten Eintunken bin ich überrascht, denn die Salsa ist gar nicht wie erwartet scharf🤔🤔🤔 Schnell werde ich aufgeklärt, hier im Los Mayas bestimmt der Gast selbst seine Schärfe in der Salsa! Das finde ich ganz toll und erhalte schnell mal die Aufklärung der einzelnen Schärfegrade dazu! Wir sind ja sechs Personen am Tisch und kosten uns alle quer durch diese Speisen, die wir letztendlich dann alle unter uns teilen: Der Guacamole-Tipp schmeckt sensationell! - Knoblauch frei!!, weil das zuhause in Mexiko nicht üblich ist - erklärt mir Raúl heute. Weiter geht es mit Tortillas und panierten Garnelen, die einfach herrlich schmecken! Hab‘ ich schon erzählt, dass Raúl die Tacos selbst macht? Einzigartig in Linz 👏👏👏 Danach kommen die Schweineripperl ❤ mit Salsa, Bohnenmus und Tortillas. Auch eine neue, einzigartige Kombination! Absolut genial fand ich die Kostprobe der Ceviche - herrlich erfrischend❤️ Bevor das Highlight der mexikanischen Küche - das Sonntagsessen aus Yukatan - aufgetischt wird: Auf Bananenblätter gegartes Schweinefleisch mit Bohnen und Gewürzen der Mayas. Erinnert irgendwie an Pulled Pork, nicht 100% meine erste Wahl, obwohl es geschmacklich sehr gut ist 😉 Die im Tequila flambierten Garnelen waren für mich wiederum ein Highlight! Der Geschmack unbeschreiblich und einfach ganz anders, als man dies von der asiatischen Küche her kennt. Das Beste kommt zuletzt - bei den Churros kann ich nicht widerstehen! Der Brandteig wird frisch zubereitet, frittiert und gewürzt, getunkt in Schokosauce ❤️❤️❤️ Ein Schnapserl - Craft Tequila - Mezcal in Ehren, kann niemand verwehren 😂 - damit beenden wir heute unser fulminantes, mexikanisches Dinner 🙏 Fazit: der Mexikaner Raul als Gastgeber gemeinsam mit seiner Frau Barbara, die den Service bravourös schaukelt, bringt mit seiner authentischen Küche wahre Köstlichkeiten aus Yukatan nach Linz! - Bravo! Für alle Interessierten habe ich hier noch die gesamte Speisekarte (Mittagskarte, Abendkarte) inklusive aller Preise angehängt! (dazu rechts am Pfeil klicken) Geöffnet Di-Sa von 11 bis 14 Uhr und von 18 bis 23 Uhr.

  • ❤️ Mohnflesserl ❤️

    Nachdem ich die 👑 Kaiser-Semmel nun beherrsche 😉 musste ich mich heute mal über den Versuch Mohnflesserl zu backen wagen. Den Teig verwende ich 1:1 vom Semmel, den kenne und ❤️ ich☝️

  • 🍎 Apfelschlangerl 🍏

    Gehen doch immer, oder?

  • o l i n a - k i t c h e n

    Wie ihr ja bereits wisst, arbeite ich intensiv an der neuen Kochbuch-Produktion für olina. Wochenende für Wochenende sind Werner und ich derzeit in Oberösterreich im Einsatz, um olina - Küchen vor unsere Linse zu bekommen 👌 Mal ist es in Studios, wie Grieskirchen ... ... oder es führt uns zu zufriedenen olina Kunden nach Hause, ...um ihre tollen, neuen Küchen zu fotografieren. 📸 Eine wunderbare Aufgabe, all diese jungen Familien kennen zu lernen, mit ihnen zu plaudern, sich auszutauschen und mit viel Spaß und Humor, ihre Küchen fotografieren zu dürfen. Viele tolle Begegnungen erleben wir dabei! ❤️ Ich weiß nicht, wie lange ich noch durchhalte 😂, bis sich bei mir auch der Wunsch nach einer neuen Küche auf tun wird. 😇 So viele verschiedene Facetten, viele tolle Modelle und .... ... einzigartige Details: In manchen Küchen war ich für die Linse fleißig.... 🍏🌶🥒🥕🥭🍤🍋🥬🍊 In anderen Küchen hatte ich wiederum einfach nur großen Spaß: Nicht zu glauben auch die Flexibilität von olina - auch andere Wünsche als Küchen - für Kunden umzusetzen. Die südamerikanische Bar einer Familie in Edt bei Lambach aus dem Studio Wels geplant - wird uns noch lange in Erinnerung bleiben: Mit all diesen Eindrücken & Erfahrungen arbeite ich nun an Private Taste by olina! Ihr dürft weiterhin gespannt sein, Fortsetzung folgt...

bottom of page