top of page

Schnitzelklopfen ist mittlerweile Musik in meinen Ohren 🇦🇹 🍻❤️

  • 17. Feb. 2019
  • 2 Min. Lesezeit

ree

Es gibt keine Speisekarte und mittlerweile auch keine geregelten Öffnungszeiten mehr.

ree

Was es aber gibt, ist, beste österreichische Küche👌

ree

Und einen Radler - wo man gefragt wird: mit Sprite - Almdudler - Fanta 🤔 -

ree

Maggie am Tisch ...

ree

und als Musik, das Klopfen der Schnitzel aus der Küche!


Ich bin beim Andi im Schmiedgraben! ❤️❤️

ree

Unweit von Linz, vor Lichtenberg....

ree

im Schmiedgraben, dort steht das Wirtshaus seit Jahrhunderten.


Die Wirtin, Renate Bachlechner erzählt uns heute, schon ihre Großeltern waren hier Wirtsleute, gefolgt von ihren Eltern und nun sei sie an der Reihe, mit ihrem Mann. Für ihre Kinder sei das Wirteleben nichts mehr, sie sind weit weg - Dubai 😉 - somit auch hier, das Gasthaus hat leider ein Ablaufdatum 😢


Es ist schön hier,

die Schneelage noch prägnant - kaum zu glauben, dass wir hier in 4040 Lichtenberg sind!

ree

Zu unserer Überraschung sehen wir den Treppenlift im Eingangsbereich. Barrierefrei!

ree

Als wir eintreten, sind wir erstaunt - wir sind die einzigen Gäste und werden gebeten in der Gaststube Platz zu nehmen:

ree

Alles etwas Retro - aber sehr gemütlich!


Die Karte suchen wir vergeblich, es gibt keine.

Schnitzel (Schwein, Pute, Kalb) Blunze und gebackene Speckknödel werden angeboten.


Ich entscheide mich für das Kalbsschnitzel, ein Traum - sag‘ ich nur!

Werner für die Blunze:

ree

ree

Selten, eigentlich schon ewig, haben wir nicht mehr so gut gegessen 👌 - wir sind begeistert.


Das Kalbsschnitzel war dünn, tolles Fleisch, den Panade mit Blasen und doch so knusprig 👏👏👏


Mein grüner Beilagensalat war hervorragend mariniert. Die Preiselbeeren ausreichend im kleinen Schlüsserl serviert!


Wir geniessen Atmosphäre - Essen und die urige Gediegenheit - mit mittlerweile noch weiteren Gästen in der Stube...


Das Gasthaus ist legendär, waren es die ehemaligen Linzer Stadtpolitiker und Bänker, die hier oftmals hoch über Linz ihre Geschäfte abgewickelt haben, wie die Karikatur vom verstorbenen Linzer Künstler Ernst Balluf am Stammtisch zeigt!

ree

Leute,

nehmt Euch Zeit, ruft an und kehrt hier ein ❤️ - ihr werdet es nicht bereuen, wenn ihr so wie wir - auf echte Mühlviertler Hausmannskost steht 😉


Wir haben 38,70€ zu zweit bezahlt und sind der Meinung, jeden Cent wert!

ree




Kommentare


bottom of page