top of page

Die KlarlBĂ€urin đŸŒ±

Ich bin bei noch kĂŒhlen Temperaturen, aber dafĂŒr mit viel Sonnenschein, im oberen Donautal in Engelhartszell unterwegs.

Hier an der Donau in Engelhartszell hat die KlarlBÀurin - Monika Stockenhuber ihre WirkungsstÀtte in ihrer eigenen Bio- VielfaltsgÀrtnerei.

Seit mittlerweilen mehr als 12 Jahren lebt die gelernte KindergĂ€rtnerin und 3-fache Mutter (22, 20, 16 Jahre) hier nun als Quereinsteigerin ihre grosse Leidenschaft. Sie hat den Platz der ehemaligen StiftsgĂ€rtnerei gepachtet und fĂŒhrt zusĂ€tzlich noch einen Bio-Hof mit 10 ha Bio-Getreide Anbau.


Monika kĂŒmmert sich um den Erhalt, die Vermehrung und die Jungpflanzenproduktionen von durchwegs alten GemĂŒse-Sorten in BIO-QualitĂ€t.

Die BIO-AUSTRIA zertifizierte GĂ€rtnerei dient im Winter hauptsĂ€chlich, wie ĂŒberall, der Überwinterung von Pflanzen.

Als ich heute hier bei Sonnenschein eintreffe, freue ich mich gleich vorweg mal, ĂŒber die ZitrusfrĂŒchte (Zitronen und Mandarinen),

die ich sogar verkosten darf â€ïžđŸ™


Zum ersten Mal in meinem Leben esse ich hier sĂŒsse Mandarinen aus Oberösterreich! 😍😍

Die ZitrusfrĂŒchte gehören Monika privat und sind nicht fĂŒr den Verkauf gedacht. Sie sagt zurecht, dass es Handelsware sei und nicht ihre Spezifikation.


Was Monika mit ihrem Team hier aber wirklich grossartig umsetzt und ihre tatsÀchliche Leidenschaft ist, ist die BIO - Jungpflanzenproduktion.

Anja - Michaela und Patricia sind in der VielfaltsgÀrtnerei mit im Team und helfen tatkrÀftig mit.

Als ich heute ankommen, werden gerade die Halterungen fĂŒr die Tomaten erneuert.


Nötige Vorbereitungen, fĂŒr die schon bald startendende Aufzucht der Tomatenpflanzen,

die dann spÀter in den hinteren GewÀchshÀusern auch ihren Platz finden werden.

Im Gesamten gibt es hier in der Bio-VielfaltsgÀrtnerei heuer 111 unterschiedliche Bio-Sorten, wie toll!

Diese werden hier angebaut und dann ab Mitte April in der GĂ€rtnerei von Monika, Di-So von 9-16 Uhr

bzw. ĂŒber den Webshop https://www.vielfaltsgaertnerei.at verkauft.

Ich mache mir heute selbst ein Bild dazu, wie hier die ersten, selbstgeernteten Samen - aus Samen festem Saatgut

hier nun gesÀt werden.


Es ist hochwertige Handarbeit, die auch danach noch einige, weitere sorgsame Pflege benötigt.

Die gesÀten,

mit Erde bedeckten Samen,

kommen danach auf einen Pflanztisch, der von unten beheizt wird,

denn dadurch können die Samen sich erst zu richtig gesunden, krÀftigen Pflanzen entwickeln.

Die Hackschnitzelheitzung leistet ihren Beitrag dazu 👌

Hier wachsen und gedeihen die ersten Samen - Stecklinge zu Pflanzen, die wir dann in unsere Hochbeete, GĂ€rten oder GlashĂ€user setzen können. In hochwertiger BIO-QualitĂ€t ❀


Über 55 Sorten von teilweise echten RaritĂ€ten und Besonderheiten

findet man im Shop zum Bestellen!