Kaffee-Whisky-Cream Schnitte ❤️
Aktualisiert: 3. Sept. 2022
Ich backe heute einen Blechkuchen der besonderen Art, den ich schon einige zeit gedanklich bei mir im Kopf schweben habe 😉

Vorweg, ich muss es erwähnen, weil ich diesmal explizit auch auf ein sensationelles Produkt aufmerksam machen möchte:
☘️ WERBUNG ☘️ aus vollster Überzeugung. Von einer Mühlviertler - für einen Mühlviertler 😉
Ich war ja erst kürzlich bei Peter Affenzeller in seiner Whisky-Destillerie.
Ich bin ja nicht wirklich eine Rum oder Whisky Liebhaberin, aber seine Whisky-Cream, die hat es mir echt ‚angetan‘.
Wer den industriell gefertigten Baileys mag - empfehle ich dringend mal, den Whisky Cream von Peter Affenzeller mal zu probieren - der schmeckt um Klassen besser und ist regional im Mühlviertler Familienbetrieb erzeugt.

Ich backe also damit heute meine Mehlspeise ❤️
Was ich dazu brauche:
4 Eier
200 g Zucker
1 Packung Vanillezucker
150 g Weizenmehl glatt, Typ 480
150 g Dinkelmehl glatt, Typ 700
1 Packung Backpulver
100 ml Öl Buttergeschmack
25 ml Whisky Cream
125 ml Wasser
Für die Creme:
500 ml QimiQ Kaffee
1 EL Whisky Cream
Für das Topping:
1 Packung Biskotten (Löffelbiskuit)
Espresso zum Tunken
Zum Verzieren:
Dunkle und helle Schokolade
Schoko-Kaffee Bohnen
Kakao, Staubzucker
Wie ich das mache:
Ich trenne die Eier und schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif und die Dotter mit dem Zucker schaumig auf.
Zur schaumig gerührten Dotter-Zucker Masse

hebe ich das Öl-Wasser-Whiskey Gemisch langsam während dem Rühren in den Teig unter.
Mein Tipp für Dich:
Die von Peter Affenzeller im Mühlviertel produzierte Whisky Cream ist ein handverlesenes Produkt, in kleiner familiärer Umgebung produziert mit einem hohem ‚Suchtfaktor‘ ❤️
Die Whisky Cream ist bei ihm im hier im Hofladen, kann aber auch online bei ihm bestellt werden. Dazu einfach auf das Bild klicken:
Nachdem ich die Öl-Whisky-Mischung unter gerührt habe, kommt nun das mit Backpulver vermengte Mehl mit dem steifen Eischnee dazu.
Den fertigen Teig trage ich auf das Backblech auf und backe
diesen bei 175 Grad im vorgewärmten Heissluft-Rohr für 30 Minuten.

Nach dem vollständigen Abkühlen starte ich nun mit der Kaffee-Creme.
Dafür schlage ich die QimiQ - Kaffee Creme mit 1 EL Whisky Cream kräftig auf.
Das Gute dabei ist, dass man QimiQ nicht überschlagen kann und die Creme nur halb so fett ist, wie Schlagobers.

Das Kaffee - QimiQ gibt es in 🇦🇹 in vielen Supermärkten in der Kleinpackung

meine Grosspackung Version habe ich im Metro besorgt.
Wer kein QimiQ hat -
kann natürlich mit Schlagobers & Cappuccino Pulver ausweichen. (notfalls 😉)
Ich trage nun also meine Creme auf den Boden auf

Tunke die Biskotten im Espresso und schlichte sie darüber.
Damit der Geschmack vom Cream Whisky auch durchkommt, beträufle ich die Biskotten damit nochmals von oben.
Bevor ich zum Abschluss mit dem Verzieren starte.

Mein Tipp für Dich:
✅ Achte darauf, dass beim Auftragen der Creme, das Biskuit wirklich KALT ist