top of page

Mandel-Busserl ... und die Adventszeit ist gerettet 👌

  • 13. Nov. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 11. Dez. 2024

Werner kommt in die Küche und meint: “die sind so hässlich geworden, die muss man sofort essen - damit sie ja niemand sieht“ 😂😂😂


Seine versuchte Taktik, um sich gleich über die Köstlichkeiten zu stürzen 😂

ree

Das Rezept der Mandelbusserl ist bei mir entstanden, als ich mich vielfach geärgert habe, wenn welche zerronnen sind, flach wie Steine wurden oder einfach nach 0/8/15 aussahen.


Mit dieser Rezeptur und einigen meiner wertvollen Helferlein, die ich Euch hier im Beitrag noch verraten werde - gelingen sie ganz toll!


Den Eischnee richtig zu schlagen ist keine Kunst, sondern nur eine Frage der Zeit☝️

ree

Gute Qualität und die Mischung der richtigen Nüsse und Gewürze sind das Geheimnis der Rezeptur☝️

ree

Ich forme ja die Busserl nicht, sondern verwende dazu meinen Spritzsack☝️ und meine allseits geliebte DAUERBACKFOLIE.

ree

Und da wären wir auch schon bei meiner ersten Empfehlung ☝️


Um einen Spritzsack einfach zu füllen, wenn man nur zwei Hände zu Verfügung hat - erweist sich der passende Ständer dazu - als echte Bereicherung!

ree

Ohne den - würde ich leiden, patzen und immer Hilfe beim Auffüllen benötigen!😂


Weiter geht es mit dem Aufspritzen auf meine Dauerbackfolie.

ree

Darauf klebt nichts, halten sehr lange und sind preiswert!


Meine Mandelbusserl fühlen sich darauf sehr wohl!

ree

Nach dem Aufspritzen, drücke ich die mit dem Kochlöffel flach, fülle die Einkerbung und setze die Mandel ein, bevor es ab ins Rohr geht!

In nicht mal einer Stunde sind die herrlichen Kekse fertig zubereitet und auch gebacken 👌


Diese wunderbaren Mandel-Busserl sind natürlich in mein neuestes Werk #2 - KEKSE - eingeflossen. Das Buch kann hier ä bestellt werden: https://www.private-taste.at/shopall

ree

Viel Spaß beim Backen!



Kommentare


bottom of page