🍑 Marillenkuchen 🍑
Es ist ein sehr einfaches Rezept, nachdem ich schon jahrelang meinen allseits geliebten Marillenkuchen backe.

Die Würze liegt allerdings im Detail, wie man so oft und so schön sagt….
Was ich dazu brauche:
6 Dotter
250 g zimmerwarme Butter
200 g Staub(Puder) Zucker
1 Messerspitze Vanillemark
5 Eiklar
1 Prise Salz
Mein Tipp für Dich:
Die Würze liegt im Detail! Bewusst nehme ich hier ein Stück weniger Eiklar.
Es macht die Konsistenz des Teiges perfekt: leicht und fluffig - aber nicht zu sehr, sodass der Kuchen durch das Obst nicht matschig wird und dadurch sehr stabil bleibt! Es hat also seine Richtigkeit 6 Dotter - 5 Eiweiß!

350 g griffiges Mehl
2 gestrichene TL Backpulver
1 EL Milch
2 EL Rum
abgeriebene Schale einer Bio Zitrone
1 kg entkernte, in Viertel geschnittene Marillen
Eine Handvoll Mandelblätter
Wie ich das mache:
Das Eiklar rühre ich mit der Prise Salz steif auf.

Die Dotter rühre ich mit dem Zucker und die Vanille schaumig und gebe löffelweise die zimmerwarme Butter dazu. Rum und Zitronenschale ebenso.
Das mit Backpulver vermenge Mehl rühre ich vorsichtig mit der Milch unter.
Zuletzt kommt der Ei-Schnee vorsichtig zu.

Den fertigen Teig

trage ich nun auf mein Backblech auf Dauerbackfolie innerhalb des Backrahmens auf

und schlichte die geviertelten Marillen (je Marille 8 Stück)

am Kuchen auf

und streue Mandelblättchen darüber.

Bei 170 Grad Heißluft vorgeheizt backe

ich diesen nun ca 35-40 Minuten.

Perfekt ist er wieder geworden, bis zum ersten Anschnitt lasse ich den Kuchen abkühlen.

Sehr gelungen, total flaumig und schmackhaft ist er wieder geworden - definitiv ein Rezept zum Nachbacken 😉
