top of page

Nektarinen-Mohnschnitten mit Limoncello Creme

Auf die geniale Idee dieser Schnitten

hat mich meine Cousine Hermi gestern im Rahmen eines Besuches bei ihr gebracht. Zumindest, was die Art der Zubereitung mit dem BehĂ€lter betrifft 😉

Hermi hat ĂŒber 35 Jahre lang mit Tupperware gearbeitet. Zuletzt mit einer eigenen Bezirkshandlung.

Dementsprechend besitze ich viele, viele Produkte davon, von denen ich wirklich ĂŒber Jahrzehnte hinweg ĂŒberzeugt bin.


Was ich aber bisher (bis heute 😇) nicht hatte, ist dieser BehĂ€lter.

Damit zeige ich euch heute, wie man auf einfachste Art und Weise diese fantastischen Schnitten hier bÀckt!

Was ich dazu brauche:

6 Nektarinen

400 g griechisches Joghurt

1 Packung QimiQ Vanille Cklassic

3 Stamperl Limoncello

Zucker und frischer Zitronensaft nach eigenem Geschmack

1 Packung geriebene Gelatine

2 Packungen Tortengelatine, klar

1 Blech Mohnteig

Den Mohnteig backe ich nach der Rezeptur im Buch #1 - best of
 https://www.private-taste.at/privatetasteshop

WĂ€hrend dessen bereite ich die FĂŒllung vor.


Ich starte damit, dass ich die Tortengelatine im Wasser mit Zucker anrĂŒhre, aufkochen lasse und die 1/2 Menge in den zuvor mit Wasser kalt ausgespĂŒlten Tupperware BehĂ€lter einfĂŒlle.

Darauf schlichte ich 3 Nektarinnen in Spalten geschnitten.

Kurz stelle ich den BehĂ€lter in den KĂŒhlschrank damit die Gelatine anziehen kann und verteile dann die zweite HĂ€lfte der Gelatine darĂŒber.


WĂ€hrend die Obstschicht nun anzieht, bereite ich die Limoncello Creme zu. DafĂŒr rĂŒhre ich das Qimiq mit Zucker, Zitronensaft, Joghurt, Limoncello glatt.

Die Gelatine rĂŒhre ich im Wasser an, erwĂ€rme diese, gebe dann etwas Creme dazu, bevor ich die Gelatine gĂ€nzlich unterhebe.

Mit der fertigen Creme beginne ich nun zu schlichten.

Das geniale an diesem Tupperware-BehÀlter ist, dass der halbierte Teig eines Bleches darin Platz findet!

Nun schlichte ich wie folgt:


Gelee - FrĂŒchte - Gelee ist schon drin (1. Bild)

Teig - Creme - FrĂŒchte - Creme - Teig

Dann kommt der Deckel darĂŒber und ab in den KĂŒhlschrank!

Ich lasse die Schnitte nun ĂŒber Nacht ruhen, bevor sie fĂŒr den Anschnitt bereit ist!


Das geniale kommt nun.

Man braucht den BehÀlter nur wenden.

Die Schnitte löst sich einwandfrei vom Boden und voila, hier ist sie!

Traumhaft, oder und so geling sicher damit!

Das Gelee, glatter, wie es nicht sein könnte!

Mein Tipp fĂŒr Dich:

Mein Cousine Hermi Glasner hat noch ein paar BehĂ€lter auf Vorrat. Sie kosten nur 29,90€ und versendet auch. Wer also einen möchte, kann unter whatsapp +43 664 1131707 bei ihr bestellen.

Der Mohnteig ist nach der Rezeptur im Buch #1 - best of gebacken. Meine Rezepte sind alle super abwandelbar und vielfach einsetzbar!

https://www.private-taste.at/privatetasteshop

Gutes Gelingen wĂŒnsche ich euch!