Paella
Nach unserem Urlaub 2019 in Valencia, hatten wir uns fest vorgenommen - auch zuhause mal Paella - zu kochen!

Die Pfanne dazu ist schon lange kauft đ

Das wesentliche, der gerĂ€ucherte Paprika und den Safran, sowie das Rezept haben wir damals gleich aus Valencia mitgenommen đ
Wir Ă€ndern heute, was die Zutaten betrifft, fĂŒr uns das Rezept etwas ab đ
Was ich dazu brauche: (fĂŒr ca. 4 Portionen)
1 roten SpitzPaprika
1-2 Knoblauchzehen
ca. 250 ml passierte Tomaten
4 HĂŒhnerkeulen
Muscheln, Garnelen und kleine Oktopoden
(je 10-12 StĂŒck)
400 g Rundkornreis - Aros Bomba
1/4 Zucchini
Salz
ca. 800 ml Wasser (Event. HĂŒhnersuppe) zum AufgieĂen
Olivenöl
1-2 g Safran
Wie ich das mache:
Den Knoblauch schĂ€le ich und den roten Paprika schneide ich in kleine StĂŒcke.

Die Zucchini in WĂŒrfel ...

In der Paella-Pfanne erhitze ich etwas Ăl und gebe zuerst den Knoblauch im Ganzen rein, dann die HĂŒhnerteile dazu!

Zum Huhn kommen noch die ausgelösten, von den Augen befreiten Oktopoden

dazu,

die ich nun gemeinsam gut anrösten lasse. Wichtig sind hier schon die Aromen entfalten zu lassen ...

Diese Kombi lasse ich nun ca 15 Minuten leicht dahin röste, bis ich das GemĂŒse dazu gebe!

Kurz durchgerostet, gebe ich die Tomatensauce darĂŒber und lasse es durchziehen.

SafranfÀden und gerÀucherter Paprika kommen danach dazu - NICHT DAS Salz!

Jetzt ist Zeit, mit dem Wasser aufzugieĂen.

Nun wird geköchelt, bzw. muss sich die Wassermenge auf das Halbe reduzieren.

Sobald sich die FlĂŒssigkeit reduziert hat, kommt das Salz und dann der Reis dazu.

Den Reis verteile ich spĂ€ter FlĂ€chendeckend und lasse es weiter dĂŒnsten!

Köcheln, köcheln und köcheln lautet die Devise...
10 Minuten auf starker Flamme, 10 Minuten mit leichter Hitze und dann noch 10 Minuten rasten.
