
Schoko-Marillen Strudel
Mittlerweile bin ich als Reste-Verwerterin auch schon ganz gut đ und immer wieder kreativ đ

So sind mir gestern Marillen nach dem Backen diesen herrlichen Marillenkuchens (Rezept https://www.private-taste.at/post/marillenkuchen)

Ăźbrig geblieben und ich habe heute noch eine Einladung bei einer Freundin. Da bietet es sich doch an, Kuchen zum Kaffee mitzubringen!
Was ich dazu brauche:
2 Eier Gr S
250 g WeizenMehl glatt, Typ 700
11 g Backpulver
80 g Kristallzucker
6 EL Milch
70 g Butter zimmerwarme
1 Packung Schokopudding
400 ml Milch
3 EL Zucker
12 Marillen
Wie ich das mache:
Die Zutaten fĂźr den Teig vermenge ich
und Knete daraus einen glatten MĂźrbteig.
Diese stelle ich zugedeckt in den Kßhlschrank, während ich die Fßllung zubereite.
DafĂźr rĂźhre ich das Pudding-Pulver in der Milch mit dem Zucker an und bereite den Pudding laut Packungsvorschrift, allerdings nur mit 400 ml Milch zu.

Während der Pudding abkßhlt, bereite ich den Teig vor, indem ich sie Hälfte (es werden zwei Strudel) direkt am Backpapier rechteckig ausrolle.

Darauf kommt mittig der abgekĂźhlte Pudding

und darĂźber lege ich die halbierten, entkernten Marillen đ

Die seitlichen Teigteile schneide ich in Streifen

und Klappe diese Ăźber die Marillen.

Mit einem gerĂźhrten, aufgeschlagenen Ei streiche ich den Strudel einđund streue auf einen Mandelblättchen darĂźber.


Mein Tipp fĂźr Dich:
Hast Du den Strudel direkt am Butterpapier zubereitet,

so hebt man dieses nun einfach aufâs Backblech zum Backen!

Ohne Butterpapier zum Transportieren wirdâs schwierig, đ¤Łđ¤Łđ¤Ł das hat mein erster Strudel bewiesen âď¸âď¸âď¸

Bei 170 Grad HeiĂluft vorgeheizt, backe ich die Strudel 30 Minuten goldgelb!

Nach dem AbkĂźhlen gebe ich noch etwas Staubzucker darĂźber!

Eine wunderbar, delikate Kombi ist da wieder gelungen đđđ

Und wohl gemerkt, die âverwardackelteâ Version, ist, wie der Anschnitt zeigt, exzellent gelungen đ