Topfen-Heidelbeere-Tarte

Ich liebe den Sommer mit all seinen Früchten! Immer wieder reizt es mich Neues auszuprobieren.
Die Topfen-Heidelbeere-Tarte, die ich heute morgen gestartet habe, war relativ schnell fertig 😉
Was ich dazu brauche:
für den Mürbteigboden
200 g glattes Mehl
120 g Butter
120 g Zucker
20 g gemahlene Mandeln
für die Topfenfülle
500 g 20% Topfen
2 Eier
Staubzucker nach Geschmack
1 Packung Vanillezucker
abgeriebenes und Saft von 2 Bio-Zitronen
100 g zimmerwarme Butter
1 1/2 Packungen Vanillepudding
Heidelbeeren zum Belegen
Wie ich das mache:
Aus den Zutaten für den Mürbteig knete ich eine Teigkugel, die ich eine Stunde kühl rasten lasse.
Nach dem Rasten walke ich den Teig dünn aus,

Rolle diesen über den Nudelwalker ...

und kann so den Teig sehr einfach am Blech für den Backrahmen verteilen.

Mit dem Backrahmen bin ich flexibel.
Ich richte mir die Größe passend ein, schneide die Kanten ab ...

... die ich dann gleichmäßig innen wieder anbringe.

Nun bereite ich die Topfenfülle vor, indem ich den Topfen mit Staubzucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Zitronensaft glatt rühre.
Die Eier gebe ich einzeln dazu und rühre sie vorsichtig wie die Butter unter. Zuletzt gebe ich noch das Vanillepulver dazu.

Mein Tipp für Dich:
Bei der Topfenfülle verlasse ich mich immer sehr auf meinen persönlichen Geschmack.
Das heißt: Zucker und Zitrone verwende ich nach meinem eigenen Geschmack! Manchmal kommt auch ein Schuss Rum dazu 😉
Die Fülle verteile ich nun gleichmäßig am Mürbteig ...

und lege dicht die Heidelbeeren darauf.

Bei 170 Grad Heißluft backe ich den Kuchen für 30-35 Minuten.

Zum Verzieren habe ich mich heute für Meringue entschieden. Mein Rezept mit genauer Anleitung findest Du hier:
https://www.private-taste.at/post/schaumrollen
Mit der geflämmten Meringe verziere ich die Tarte:
Melisseblätter passen geschmacklich sehr gut dazu, die stecke ich ab und zu als Eye-Catcher mit frischen Heidelbeeren noch rein.

Mich begeistert das Ergebnis - auch der Geschmack der Heidelbeeren, der hier gut zur Geltung kommt!
