top of page

Black Orla – Die Patisserie, wo Wissen, Herz & Vielfalt auf süße Handwerkskunst treffen

  • 15. Okt.
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 16. Okt.

15.10.2025 - Darf es vielleicht ein glutenfreies Linzer Törtchen sein? Ja!

Linzer Törtchen
Linzer Törtchen

Diese und noch ganz viele andere, tolle Produkte aus der Patisserie sind nun auch vegan, zuckerfrei und glutenfrei auch zentral in Linz und in der Plus City erhältlich!

Plus City
Plus City

Es war nicht nur eine Überraschung, sondern zugleich auch eine große Freude, als mir Anfang Oktober Seyfi Demir eine E-Mail gesendet hat. Manche meiner treuen Blog-Leser und Leserinnen werden sich vielleicht noch an Black and Sugar erinnern, wo ich Seyfettin, aber auch Sülbiye Çelikdemir erstmalig kennenlernen durfte.

Chef Seyfi (Seyfettin) Demir
Chef Seyfi (Seyfettin) Demir

Black and Sugar in der Mozartstrasse ist mittlerweile Geschichte, dafür gibt es nun neu, in der Magazingasse 10 und in der PlusCity die - Black Orla Patisserie, ein gemeinsames Projekt mit Mag. Orkhan Mammodov (am Bild links), der als gewerbe- als auch handelsrechtlich Geschäftsführer – und für die Produktionsleitung zuständig ist.

Black Orla Patisserie - Chef´s
Black Orla Patisserie - Chef´s

Ergänzend dazu leitet Sülbiye Çelikdemir mit all ihren Erfahrungen und Kompetenzen den Verkauf, das Servicepersonal und die Buchhaltung. Bei meinem Besuch in der Magazingasse konnte Sülbiye leider nicht dabei sein, da sie in der Plus City einspringen musste.


Die Geschichte des gesamten Teams hat mich so sehr berührt und auch zutiefst beeindruckt, dass ich sie euch inhaltlich noch etwas näher bringen möchte.

Patisserie Black Orla
Adresse: Magazingasse 10, 4020 Linz

Die Black Orla Patisserie wirkt von außen betrachtet zurückhaltend, beinahe schlicht – kein auffälliges Schaufenster, dafür harmonische Farben beim Eingang. Der Gastgarten ist im Sommer mit Sicherheit eine Bereicherung, im Herbst dann doch etwas zu kühl. Doch genau das macht ihren Reiz aus. Hier steht nicht die Inszenierung im Vordergrund, sondern das handwerkliche Können.

Selektion in der Patisserie
Selektion in der Patisserie

In der kleinen, klar strukturierten Produktion arbeiten vier engagierte Konditorinnen, zwei davon sind Expertinnen für die Tortengestaltung, die täglich all die feinen Köstlichkeiten fertigen, die man im Verkauf bewundern und auch direkt genießen kann. Seyfettin Demir ist der Executive Pastry Chef und verantwortlich für die Rezeptentwicklung, Qualitätskontrolle und Produktion. Im Service und Verkauf sind derzeit 7 Mitarbeiterinnen beschäftigt.

Es ist fast wie in einer modernen Stadtbäckerei, in der Präzision, Erfahrung und Leidenschaft aufeinandertreffen – nur eben mit dem feinen Anspruch einer Patisserie. Zurecht lautet hier der Slogan: "Patisserie ohne Kompromisse".

Blueberry
Blueberry

Hier wird nicht versucht, mit Dekoration im Laden zu beeindrucken, sondern mit ehrlicher Qualität und feiner Handarbeit.

Jede Köstlichkeit aus der Patisserie erzählt ein Stück Geschichte – und wer genauer hinsieht, spürt die Hingabe, mit der hier gearbeitet wird.

Ich durfteden jungen, sympathischen Gründer - Mag. Orkhan Mammadov - kennenlernen. Mit gerade einmal 34 Jahren führt er mit Sülbiye die Konditorei mit beeindruckender Leidenschaft und Fachwissen. Seine Geschichte ist ebenso inspirierend wie außergewöhnlich:

Mag. Orkhan Mammadov
Mag. Orkhan Mammadov

2015 kam er aus Aserbaidschan nach Österreich – ursprünglich als Student der Bodenkultur. Sein Schwerpunkt lag auf Lebensmittelwissenschaften, und seine Masterarbeit widmete er u.a. der Herkunft der Kakaobohne, um es vereinfacht und verständlich zu formulieren.


Schon damals faszinierte ihn die Welt der Süßigkeiten und jene der Schokolade – der Beginn einer köstlichen Reise, die ihn über Studium und Handwerk bis in die Linzer Innenstadt führte.


Nach seinem Abschluss absolvierte er eine Lehre als Konditor und legte anschließend die Gewerbeprüfung ab. Mit seiner Erfahrung aus der Lebensmittelindustrie und Stationen bei Vivatis - Weinbergmair in Wolfern und der Interspar-Konditorei vereint er heute Wissenschaft, Präzision und Kreativität.


Im Februar 2022 erfüllte er sich schließlich seinen Traum: Er eröffnete gemeinsam mit Sülbiye Celikdemir die Patisserie Black Orla. Die jeweiligen Ehepartner, Selcuk sowie die Ehefrau von Orkhan unterstützen familiär.


Seit kurzem arbeitet nun Orkhan auch mit Seyfettin, dem ehemaligen Pâtissier von „Black & Sugar“ in der Mozartstraße, zusammen. Seyfettin Demir ist der Executive Pastry Chef und verantwortlich für die Rezeptentwicklung, Qualitätskontrolle und Produktion. Zwei erfahrene Könner, die ihre Leidenschaft für feine Desserts teilen, haben sich hier gefunden – und das schmeckt man.

ree

Seyfettin stammt ursprünglich aus der Türkei, Orkhan aus Aserbaidschan – beide haben in Österreich ihre neue Heimat gefunden. Gemeinsam bilden sie ein echtes Spitzenteam, das zeigt, wie gut Internationalität und Integration in der Praxis funktionieren können. Ihre Zusammenarbeit ist ein Beispiel dafür, wie Menschen unterschiedlicher Herkunft gemeinsam etwas schaffen können, das weit über Geschmack hinausgeht: ein Stück gelebte Vielfalt, serviert auf feinem Porzellan.

ree

Seit dem 27. September gibt es nun auch eine zweite Filiale in der Plus City, Nähe Palmenplatz im Erdgeschoss.

ree

Damit bringt Orkhan seine feinen Torten, Patisserie Werke und Kaffeevariationen auch dorthin, wo täglich Tausende Menschen unterwegs sind. Für ihn ist das mehr als eine geschäftliche Entscheidung – es ist ein Zeichen für Aufbruch, Integration und Erfolg durch Leidenschaft.


Während ich zu einer Caffè Latte eines der köstlichen, himmlisch schmeckenden Patisserie-Werke mit Pistazien verkosten darf,

erzählt mir Orkhan von seiner Heimat.

„Weißt du“, sagt er lächelnd, „in den Manner-Schnitten aus Österreich stecken oft Haselnüsse aus Aserbaidschan.“

Ich bin überrascht – das hatte ich nicht gewusst. „Aserbaidschan hat elf verschiedene Klimazonen, manche davon sogar subtropisch“, erklärt er weiter. „Deshalb gedeihen dort nicht nur Haselnüsse, sondern auch unglaublich viele Obstsorten, Getreide und Gemüse.“


Ich koste weiter von der feinen Pistaziencreme und denke mir, dass genau diese Verbindung aus Herkunft, Wissen und Leidenschaft spürbar ist.

ree

Hier verschmelzen Kulturen, Erfahrungen und Ideen zu einem harmonischen Ganzen – so wie Schokolade und Vanille in einer perfekten Torte.

ree

Nicht vergessen sollte ich, auch all die wunderschönen Torten zu zeigen, die nicht nur toll aussehen, sondern auch ausgezeichnet schmecken!

In der Patisserie Black Orla kann man nicht nur gemütlich sitzen und feine Patisserie genießen – man kann auch individuelle Torten für jeden Anlass vorbestellen.

ree

Ob Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläen oder aufwendig gestaltete Motivtorten – alles wird auf Wunsch und mit viel Liebe zum Detail gefertigt.

Von klassischen Sahnetorten über moderne Naked Cakes bis hin zu spektakulären, achtstöckigen Hochzeitstorten mit bis zu 320 handgefertigten Blumen, welche mir die beiden zurecht am Handybild mit Stolz zeigen – hier wird jedes Kunstwerk nach den Vorstellungen der Kundinnen und Kunden kreiert.

ree

Und wer möchte, kann seine Torte, Desserts oder was immer das Herz begehrt, auch ganz bequem zur Abholung bestellen – selbstverständlich auch in Varianten zuckerfrei, glutenfrei, laktosefrei oder ohne Nüsse.

ree

So wird jede Feier, ob klein oder groß, zu einem besonderen Erlebnis – mit einer Torte, die nicht nur schön aussieht, sondern auch himmlisch schmeckt.

ree

Geöffnet ist Montag bis Samstag von 9:30 bis 20:00 Uhr und Sonntag von 10:00 bis 20:00 Uhr – ideal, um sich zwischendurch etwas Süßes zu gönnen

ree

oder am Nachmittag bei Kaffee und Dessert zu entspannen.

Privat ist Orkhan Familienvater – er hat einen vierjährigen Sohn und eine sechsjährige Tochter. Seine Frau ist Lebensmittel-Ingenieurin und unterstützt ihn im Hintergrund.


Wenn man ihm zuhört, spürt man, wie sehr er seine Arbeit liebt. In jedem Dessert steckt nicht nur Können, sondern auch ein Stück Familie, ein Stück Geschichte – und ganz viel Herz.


Black Orla steht für mehr als guten Geschmack. Es steht für gelebte Integration, Respekt und Zusammenhalt – dafür, dass unterschiedliche Wurzeln gemeinsam etwas Wundervolles hervorbringen können. Die Patisserie ohne Kompromisse!


Mein Fazit:

Black Orla ist kein gewöhnliches Kaffeehaus – es ist ein Ort, an dem Leidenschaft, Wissen, Handwerkskunst und gelebte Vielfalt aufeinandertreffen.

ree

Wer einmal ein Dessert aus dieser Patisserie probiert hat, versteht, warum sich diese Patisserie in Linz so schnell großer Beliebtheit erfreut.

Meine Dessert-Variation für zu Hause!
Meine Dessert-Variation für zu Hause!

Ein Besuch lohnt sich – nicht nur für den Gaumen, sondern auch für das Herz. 🍰☕

Black Orla
Black Orla
Kontakt-Daten
Kontakt-Daten
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten

Linz, am 15.10.2025 - AUFTRAGSARBEIT

Kommentare


bottom of page