Schoko ErdbeeređTopfen Schnitten (no bake)
Aktualisiert: 10. Jan. 2022
Die nahenden, letzten Tage der đŠđč Erdbeere Saison wollte ich heute noch nutzen, um nochmals einen Erdbeere-Kuchen zu backen!

Da ich von low carb und glutenfrei immer noch nicht abgeneigt bin đ entscheide ich kurzerhand wieder mal eine no bake - Variante zuzubereiten! Damit habe ich ja bereits Erfahrung gesammelt und diese Varianten schmecken uns wirklich sehr gut!
Was ich dazu brauche:
fĂŒr den Boden
20 g Backkakao
30 g entsteinte Datteln
50 g Agavendicksaft
30 g Kokosöl
In meinem Mixer vermische ich alle Zutaten und streiche sie mit Hilfe eines Löffels, den ich ins Kokosöl tauche, in meiner Tarte-Form glatt.
Meine Tarte-Form hat einen Hebeboden und ist 13 cm breit und 35 cm lang.
Mein Tipp fĂŒr Dich:
Du kannst natĂŒrlich auch eine kleine 18 cm runde Tortenform verwenden.
Sehr praktisch finde ich alle Formen, die einen Hebeboden haben, da hier nie das Problem besteht: âwie bringe ich das nun rausâ đ€Łđ€Ł
FĂŒr die FĂŒllung:
220 g pĂŒrierte Erdbeeren
2 EL Zucker (low carb Zukka)
Saft einer Zitrone
1 Messerspitze echte Vanille
250 g Magertopfen
4 Blatt Gelatine Gold (extra stark)

FĂŒr die Creme mische ich alle Zutaten
und weiche parallel dazu die Gelatine BlĂ€tter in kaltes Wasser ein bis diese weich sind, drĂŒcke sie aus und lasse sie am Herd bei ganz schwacher WĂ€rme gerinnen, um sie dann gut in die Creme einzurĂŒhren.
Die Creme gebe ich nun auf den Boden und stelle den Kuchen fĂŒr 1,5 Stunden kalt, damit die Creme sich gut festigt.
Nachdem die Creme gestockt ist, kommt der Belag darĂŒber!
Zum Belegen:
200 g frische Erdbeeren
1 Packung Torten-Gelatine
3 EL Zucker
Nach Packungsvorschrift bereite ich die Gelatine zu.
Bis zum ersten Anschnitt lasse ich die Tarte nun weitere 2-3 Stunden festigen!

Sehr schön ist sie geworden die Tarte undâŠ

wie der erste Anschnitt und Bissen auch bestĂ€tigt, sie schmeckt ausgezeichnet! đ
