top of page

Farmgoodies

  • 26. Juni 2023
  • 4 Min. Lesezeit

Ich habe heute wieder einmal das große Glück, eine Fahrt bei sonnig-blauem Himmel ins wunderschöne obere Mühlviertel zu machen, um mir nicht nur die Leinblüte anzusehen,

ree

sondern auch den gesamten Betrieb der Familie Rabeder - Farmgoodies.

Seit meiner ersten, näheren Begegnung mit den Produkten von Farmgoodies

ree

liegen mittlerweile mehr als 5 Jahre und jede Menge Innovation dazwischen.


Als ich im Jahr 2018 mein Buch #1 - Private Taste by Anita verlegt und veröffentlicht habe, war es mir persönlich ein großes Anliegen, meine Lieblingsprodukte für die jeweiligen Gerichte zu integrieren. Das exzellente Öl von Farmgoodies war eines davon.

ree

So führt mich heute bereits früh morgens meine Fahrt nach Am Emerberg 12 in 4174 Niederwaldkirchen.

ree

Die Zufahrt ist gut beschildert

ree

und die hellblau schimmernde Leinblüte zaubert mir gleich ein Lächeln ins Gesicht.

ree

Nicht nur Judith Rabeder

ree

empfängt mich vor dem Hof, sondern auch der Familienkater namens Technik. Wie süß!

ree

Judith und ihr Mann Günther führen hier den Bauernhof seiner Eltern gemeinsam,

ree

der 2012 komplett von der Viehwirtschaft auf die Öl-Produktion systematisch - nachhaltig und biologisch umgestellt wurde.

ree

Eine der wesentlichen Kernbotschaften dabei war, dass der bis dahin etwas verloren gegangene Leinsamen wieder zurück ins Mühlviertel und in den Anbau kommt.


Vorweg: dieses Vorhaben ist perfekt gelungen!

ree

Judith zeigt mir heute am Feld nicht nur die Leinblüte, sondern erklärt mir auch alle Details von der Lein-Pflanze am Feld, bis zum Öl in der Flasche.

ree

Ein Stängel hat mehrere Knospen, bzw. fünf Blütenblätter, die nur vormittags geöffnet sind. Nachmittags fallen diese ab, es entwickelt sich die Kapsel und darin der Leinsamen.

Der Lein wächst und gedeiht hier im Mühlviertel auf den kargen, sandigen Böden grundsätzlich sehr gut.


Dennoch erfordert es sehr viel Wissen und Know How, um den Anbau, die Ernte und den Weg bis zum köstlichen Bio-Öl erfolgreich absolvieren zu können.


Auf rund 40 ha wird so einiges an Getreide (Körner) angebaut. Durch das gut aufgebaute Netzwerk und die Kooperation mit ca. 60 persönlich bekannten Bauern werden in der heurigen Saison 2023 ca. 100 ha Leinsamen angebaut und geerntet. Wissenswert dabei ist, dass der Standplatz vom Lein sich jährlich wechselt, denn dieser darf nur alle fünf Jahre am gleichen Acker angebaut werden. Während der Faserlein (Flachs) für Webereien geeignet ist, werden mittels schwieriger Ernte die Körner hier am Hof zu Öl gepresst, oder zu Leinmehl verarbeitet. Günther, der seinen früheren Job in der Software Branche gegen den elterlichen Bauernhof getauscht hat, betreibt die Entwicklungen hier am Hof mit Judith, (ebenfalls Quereinsteigerin aus der Marketingbranche) sehr überlegt und bedacht. Beide stellen die Qualität ihrer erzeugten Produkte auf höchste Ebene. Ich erlebe hier heute eine absolut professionelle, beeindruckende Führung, die bei der erst im Vorjahr in Betrieb genommenen, neuen Aufbereitungsanlage startet.

ree

Hier wird die Rohware, u.a. auch jene der Vertragsbauern die allesamt aus Oberösterreich, vorwiegend aus dem Mühlviertel stammen, angeliefert.

ree

Die Samen werden grob gereinigt, danach getrocknet,

wieder gereinigt und mittels Schockfrosten von Schädlingen befreit,

ree

bevor die Samen eingelagert werden.

Eines der maßgeblichen Qualitätsmerkmale dabei ist die Tatsache, dass vom Feld bis zur Aufbereitung nicht mehr als zwei Stunden vergehen.


Diese sorgsame Ernte mit der folgenden, schnellen Aufbereitung ist mitunter auch dafür verantwortlich, dass der Blausäurewert, der so manchen Bauern Kopfschmerzen bereitet, weit unter dem EU-weit erlaubten Grenzwert liegt. Was Du wissen solltest: Leinöl liefert einen Gesundheitsfaktur durch die natürliche Omega 3-Quelle! Das Lager, die Abfüllanlagen hier sind sehenswert.

Gepresst wird ganzjährig, nur nach Bedarf und nicht nur Leinöl, sondern alle sieben Sorten Öle, die im Betrieb erhältlich sind.


Mit vier fleißigen, freundlichen Teilzeit-Mitarbeiterinnen, sowohl im Büro,

ree

als auch in der Produktion,

ree

werden dann das Pressen, das Abfüllen, Verpacken und der Versand via dem hauseigenen Online-Shop: https://www.farmgoodies.net/de/kaufen/online-shop.html täglich erledigt.

Als IFS zertifizierter Bio-Betrieb gibt es hier einiges an täglicher Arbeit zu erledigen, damit die 7 Sorten an Öle:

Bio: Hanf - Kürbis - Lein - Leindotter - Raps - Sonnenblume - und das konventionelle Mohnöl zu ihren Käufern finden.

ree

Am Hof und in der Produktion achtet man darauf autonom zu sein, aber auch, z.B. beim Lein, die gesamte Pflanze wertvoll zu nutzen.


So wird auch der Presskuchen teilweise zu Leinsamenmehl vermahlen, welches man zur Müsli-Produktion sehr gut verwenden kann oder geht zurück zu Landwirten, als Futter für die Tiere. Als wir bei der Führung im Hofladen eintreffen, erfreue ich mich auch über die Rohsaaten in den kleinen Schüsseln.

ree

Endlich erhalte ich hier von Judith die Antwort auf meine schon länger offene Frage:

"Worin liegt der Unterschied zwischen Leindotter-Öl und Lein-Öl" ?

ree

Die Erklärung darf ich tasten, sehen und hören.

Der Gross Samen ist Lein, der Kleine - Dotter aus dem das Leindotter-Öl gewonnen wird. Im Grunde genommen, zwei völlig eigene Saaten. Leinsamen - Sonnenblumen - Hanfsamen - geschälter Hanf - Linsen ...

all das wird hier auch in der Packstation abgepackt

und im online-Shop oder im Hofladen, bzw. auch im Handel (Eurospar, Bioläden, stationärer Handel - Gastronomie) verkauft. Was mich heute ganz besonders freut, dass auch Farmgoodies, wie einige andere Bio-Bauern völlig auf Preiserhöhungen verzichtet haben.


DANKE dafür 🙏🙏🙏

ree

Fazit: ich kann euch die Farmgoodies-Produkte allesamt empfehlen! 100% regional - biologisch & nachhaltig produziert ❤️


Mein Tipp für Dich:

Das Farmgoodie Goody-Book beinhaltet wirklich tolle Rezepte und ist bei Bestellungen gratis erhältlich ❤️🙏

ree

Adresse: Am Emerberg 12, 4174 Niederwaldkirchen

Website: https://www.farmgoodies.net/ Shop:https://www.farmgoodies.net/de/kaufen/online-shop.html

ree

Mein Tipp für Dich noch dazu: Ich verwende die Produkte von Farmgoodies laufend und werde dazu immer wieder neue Rezepte veröffentlichen! Registriere Dich hier am Blog und erhalte meine Rezepte laufend dazu - bzw. melde Dich hier beim farmgoodies Newsletter an: https://www.farmgoodies.net/de/einblicke/blog.html und verpasse auch künftig keine Neuigkeiten!

Comentários


bottom of page