top of page

Mein Besuch im neuen Beerencafé Lehner am Linzer Froschberg. Eine Adresse, die man kennen und sich unbedingt merken sollte!

  • vor 1 Tag
  • 3 Min. Lesezeit

16.05.2025 -

Heute nehme ich euch mit in das neu eröffnete Beerencafé Lehner am Linzer Froschberg – ein Ort, der mich auf Anhieb in all seinen Facetten begeistert.

Beeren Café
Beeren Café

Bereits im Vorfeld habe ich durch meinen persönlichen Kontakt zu Lukas Lehner immer wieder von den Plänen, Arbeiten und der sorgsamen Umsetzung des wirklich durchdachten Konzeptes gehört.

Lukas Lehner & Anita Moser
Lukas Lehner & Anita Moser

Meine Neugierde und auch mein Interesse sind daher dementsprechend groß, als ich heute erstmalig das neue Café betreten darf.

Als ich um 10:30 Uhr ankomme, ist unglaublich viel los. Sowohl im Hofladenbereich als auch an der Theke, im Café und selbst draußen im Garten, sitzen die Gäste bei sehr kühlen Temperaturen.

Gastgartenbereich
Gastgartenbereich

An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass ich meine Bilder erst beim Verlassen des Cafés nach der Mittagszeit mache, wo es kurzzeitig etwas ruhiger wird.

Café-Bereich
Café-Bereich

Nun aber zum Wesentlichen. Ich treffe mich heute mit meiner Cousine, um gemeinsam zu frühstücken und aber auch, um auf meine Enkelin Charlotte, die am 17.4.2025 geboren wurde, anzustoßen.

Richtig süß ist das Geschenk, dass Hermi für Charlotte mitgebracht hat.

Geschenk für Charlotte
Geschenk für Charlotte

Wir suchen uns aus dem großartigen Frühstücksangebot aus der Karte ein Frühstück aus, welches wir uns teilen. Teilen deshalb, da wir auch unbedingt noch Süßes hinterher möchten.

Frühstückskarte
Frühstückskarte

Wir wählen das pikante Frühstück zum Teilen und ergänzen es um eine Portion Lachs, sowie für jede von uns ein weiches Ei und zusätzliche Gemüse-Sticks. Es ist trotzdem reichlich und sehr, sehr köstlich!

Das Gebäck und auch die Mehlspeisen kommen täglich frisch aus der Bäckerei Fenzl.

Frühstücksvariante - pikant
Frühstücksvariante - pikant

Was von Beginn an präsent ist, ist nicht nur das wunderschöne Kaffee-Geschirr von Schärf,

Schärf - Cappuccino Tassen
Schärf - Cappuccino Tassen

sondern auch die typische - ach so süße - Lehner Erdbeere. Beißt man erst einmal in eine Erdbeere hinein, so will man einfach mehr davon....

Und das mit mehr davon, ist im Beerencafé nicht wirklich schwierig,

denn neben dem Erdbeeren zum Mitnehmen, gibt es auch auf der Karte aktuell sehr viel Auswahl zum Thema Erdbeere und auch Spargel.

Somit sind wir auch schon beim nächsten Thema angekommen, nämlich bei den Süßspeisen. In der Karte findet man den Begriff Pala - sehr oft.

Süßspeisen-Angebot
Süßspeisen-Angebot

Wichtig ist dabei, das Wort Pala bitte nicht mit dem Wort Palatschinken zu verwechseln. Wie in der Karte genau erklärt ist, handelt es sich bei Pala um einen Pizzaboden aus Sauerteig, der besonders gut verträglich ist.

Speisekarte Seite 9
Speisekarte Seite 9

Hier packt mich einfach die Neugierde und ich entscheide mich für die Süße Pala Variante mit Erdbeeren & Schoko.

Süße Pala mit Erdbeeren und Schoko
Süße Pala mit Erdbeeren und Schoko

Schmeckt himmlisch gut! Aufgrund der Portionsgröße mein Tipp: es reicht locker für 2 Personen!

Anita Moser
Anita Moser

Uns war das im Vorfeld nicht wirklich bewusst, somit hat Hermi auch noch das Lehner Beeren-Eis bestellt.

Eis-Variante
Eis-Variante

Auch das Eis-Angebot kann sich hier wirklich sehen lassen. Das wir im Sommer, bei Spaziergängen im Bauernbergpark oder auf die Gugl mit Sicherheit ein Renner werden.

Eiskarte
Eiskarte

Am Nebentisch sitzt ein junges Pärchen, welches uns später erzählt, dass sie hier schon in der kurzen Zeit zu Stammkunden wurden. Sie lieben diese Pala-Variationen und haben heute diese hier gewählt:

Pikante Pala
Pikante Pala

Nachdem ich im Anschluss ohnehin nach Hause fahre, wo mich Werner sicherlich hungrig erwartet, bestelle ich die Spargel-Pala für "to go" und nehme sie mit nach Hause.

Spargel-Pala
Spargel-Pala

Der Teig ist flaumig und zugleich knusprig. Mit dem Spargel obenauf ist sie ein richtiges Highlight! Auch zuhause erhält diese Pala ein dickes, großes Lob. Das Café ist eingebettet im Hofladen. Wie auch in Haag oder Salzburg, hat man hier die Möglichkeit, Hofladenprodukte aus der nahen Umgebung einzukaufen. Die Auswahl ist reichlich und richtig toll!

Geöffnet ist das Beerencafé sieben Tage die Woche, werktags schon ab 6:30 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 8 Uhr – jeweils bis 18 Uhr. Ideal für Frühaufsteher oder einen gemütlichen Nachmittagskaffee. Mittags stehen kleine, saisonale Gerichte auf der Karte, die regelmäßig wechseln – ich nehme mir fest vor, bald zum Mittagessen wiederzukommen.

Beerencafe
Beerencafe

Das Service-Team begegnet uns durchgehend freundlich und aufmerksam. Besonders nett: Lukas Lehner, der das Café führt, schaut persönlich bei uns am Tisch vorbei. Ein kurzes, herzliches Gespräch, das dem Besuch eine ganz persönliche Note verleiht und die ohnehin sympathische Art und Weise der Familie Lehner aus Haag nur voll und ganz unterstreicht.

Lukas Lehner & Anita Moser
Lukas Lehner & Anita Moser

Fazit: Das Beerencafé Lehner ist ein echter Geheimtipp für alle, die gutes Essen, regionale Produkte und ein entspanntes Ambiente schätzen. Ich komme auf jeden Fall wieder – schon sehr bald.

Adresse: Ziegeleistraße 68, 4020 Linz https://lehners-beeren.at/beerencafe-linz/ Mein Tipp für Dich: UNBEDINGT vorher einen Tisch reservieren: https://lehners-beeren.at/beerencafe-linz/ und das stille Örtchen aufsuchen, denn auch dieses ist ganz besonders gelungen, wie ich finde!

WC Bereich
WC Bereich

16.05.2025 - Auftragsarbeit

Comments


bottom of page