LEHNER - Beeren & Spargel
Aktualisiert: 28. Apr. 2021
Es war am 16. Juni 2019, als ich hier in meinem Blog bereits über die Familie Lehner in Haag und der Innovation zum Thema Erdbeeren im Hochbeet oder "pflücken ohne bücken" berichtet habe: https://www.private-taste.at/post/erdbeeren-im-hochbeet!

Schon damals war meine Begeisterung, als "anonyme Besucherin" - sprich als Käuferin im Erdbeer-Paradies Lehner in Haag sehr groß.
Mittlerweile sind fast zwei Jahre vergangen und die Familie Lehner mit ihren drei erwachsenen Söhnen und einer Tochter, hat den Betrieb nicht nur innovativ weiterentwickelt, sondern mir auch neuerlich einen Anlass gegeben, mir wieder einmal einen Besuch vor Ort zu gönnen.
Diesmal ist es der Lehner Beerenstadl, der mich brennend interessiert.

Der Beerenstadl ist ein Hofladen, der nicht nur das eigenen Sortiment vom Spargel, der Beeren und aller daraus erzeugten Produkte der Familie Lehner vereint,
sondern auch den umliegenden Direktvermarktern einen wunderbaren Rahmen und die Möglichkeit bietet,
ihre Waren hier in der Direktvermarktung zu verkaufen.

Somit passt dieser Hofladen, der Lehner Beerenstadl in Haag hervorragend als meine persönliche und von Herzen getätigte Empfehlung in die Hofladen-Map!

Ich treffe mich heute in Haag am Firmenstandort, der Kornmühle - Wiener Straße 20 - mit Lukas Lehner.
Lukas ist einer der drei Brüder, die im elterlichen Betrieb mitarbeiten und für die Themen Verkauf, Marketing und die Heidelbeeren verantwortlich ist.

Familiär sind hier die Aufgaben längst sehr klar definiert:
Martin ist für Erdbeeren und Himbeeren und Simon für den Spargel zuständig.
Auch die Eltern von Lukas, die vor mehr als 40 Jahren bereits das Thema Erdbeeren am Hof ins Leben gerufen haben, begrüßen und empfangen mich heute herzlich.

Wir starten hier am Hof mit dem Thema Spargel, wo mir Lukas die Werkshalle zeigt und erklärt,
wo der Spargel gewaschen, gemessen, sortiert und etikettiert, sprich fertig zur Auslieferung vorbereitet wird.
Hier ist es heute um 14 Uhr bereits ruhig geworden. Der Spargel wird früh morgens gestochen und am frühen Vormittag bereits in alle Verkaufsstellen ausgeliefert.

Die berühmten Lehner Stände kennt man in Linz an vielen Plätzen, wie z.B. dieser Stand am Südbahnhofmarkt

im Lentia, am Froschberg, an der Landwiedstraße / Keferfeld, am Gründberg oder in der Dauphinestraße usw. oder aber auch in Steyr an einigen Standorten.
Auch im Mühlviertel ist Lehner nun präsent, z.B. in Gallneukirchen, Pregarten oder Mauthausen. Neu dazugekommen ist kürzlich erst Aigen in Salzburg. Wir schauen uns heute auch gemeinsam die Spargel-Felder an und fahren dazu hinaus.

Hier treffen wir auch die Spargel-Stecher, sprich das Team, dass Tag für Tag früh morgens aufsteht und für uns Konsumenten den Spargel zur Ernte bringt.
Die Saisonarbeiter kommen zum Teil schon seit mehreren Jahrzehnten und sind gut eingearbeitet, da die Familie Lehner durch die hier lange Saison (bis zu 10 Monate durchgängige Beschäftigung) auch als ein sehr beliebter Arbeitgeber gilt.

Ich lerne wieder viel über den Anbau von Spargel dazu, wie eben, dass der heuer 2021 neu angebaute Spargel erst 2023 geerntet werden kann.

Ein Feld ca. 8-10 Jahre im Ertrag steht und man erst im 4. Jahr mit einer vollwertigen Qualität rechnen kann.
Das Besondere und wirklich Einzigartige am Lehner Spargel ist mir allerdings erst beim Einkauf im Beerenstadl so richtig bewusst geworden!

Hier gibt es nämlich den Knabberspargel weiß & grün. Genau das 100% richtige für mich, da ich unglaublich gerne Spargelspitzen, aber weniger gerne die langen Stangen esse!
Verpackt in umweltfreundlichen recyclebaren Tüten ☘️☘️☘️ - sehr vorbildlich!

Der Spargel Anbau ist eine eigene Wissenschaft, die man als Konsumentin kaum wahrnimmt.
Wetter und Temperaturen lassen sich nicht beeinflussen und steuern dennoch den gesamten Bestand und jegliche Ernte hier.
Mit Sicherheit kein leichtes Geschäft, wie ich mir heute mehrmals denke, als Lukas von der Arbeit hier erzählt.