top of page

GEYMAYR - Oberösterreichs erste und einzige Kürbiskern- Ölmühle!

  • 26. Mai 2023
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. Mai 2023

Es ist Oberösterreichs erste Kürbiskern Ölmühle, die ich heute besuche und dem entsprechend auch eine wundervolle Geschichte über die Entstehung, dem Betrieb und vorallem aber dem Mut, der Kraft und des Erfolges einer jungen, sympathische ischen Familie, schreiben darf ❤️

ree

Im Hausruckviertel Nähe Wels, genau genommen in der kleinen Ortschaft Gölding.

ree

Hier leben Melanie und David Roitner, auf dem Bauernhof,

den David von seinem Opa übernommen hat und gemeinsam mit seiner Melanie nun sehr erfolgreich weiterentwickelt hat.

ree

Die Geschichte beginnt, als David 21 Jahre jung ist, die HTL in Wels, danach Lambach besucht und letztendlich in Wieselburg maturiert, wie er mir heute beim Kaffee erzählt ❤️

ree

David hat mit seiner (damals noch Freundin) Melanie, die erst 19 Jahre jung und in einer Bank beschäftigt war, eine gemeinsame Vision.

ree

Der Hof, der seit 10 Jahren verpachtet ist (Davids Eltern sind im Lehramt beruflich verankert) soll wieder zurück in die Familie.


Sie wollen hier am Bauernhof seines Großvater leben, eine Familie gründen und diesen gemeinsam wieder bewirtschaften.

ree

Im Jahr 2011 heiraten die Beiden. Zwei, bzw. vier Jahre später kommen ihre beiden Buben zur Welt, die heute als ich vor Ort bin, in der Schule sind. Ich freue mich dafür, die Bekanntschaft der hier lebenden jungen Berner Sennen Hündin machen zu dürfen.

Nachdem die Jahre 2008 - 2012 eher schlechte Zeiten für die Landwirtschaft darstellen, fällt 2015 die Entscheidung hier auf einem Hektar Grund Marillenbäume zu pflanzen.

ree

Die ersten Marillenbäume tragen ihre Früchte, der erste Nektar wird hier erfolgreich bereits produziert.

Es ist die Lebensmittel Kette LIDL, die im Winter 2016 die Entscheidung fällt, KÜRBIS-Kernöl aus Österreich ins Sortiment zu nehmen.


Damit entsteht ein Vakuum, dessen sich David frühzeitig bewusst ist und nun die Chance ergreift, um in die Produktion von Kürbiskernen einzusteigen.

Ich bin beeindruckt, sehr sogar, soviel Mut und Kraft aufzubringen, diese Aufgabe zu starten 🙏 David baut somit auf einigen seiner Feldern Kürbis an und fährt dementsprechend auch erfolgreich seinen Ertrag ein.


Ein Ertrag, der im Jahr 2016 so sehr erfolgreich ist, dass der bestehende Vertrag nur einen Teil der Ernte abnimmt.

ree

Die Folge - DAVID ist mutig und entscheidet sich kurzerhand mit Melanie, die mittlerweile ihre Karenzzeit beendet hat, am Hof aktiver in dieser Richtung zu werden und installiert eine eigenen Ölpresse.


2016 - wird hier die 1. Ölpresse für Leinöl / Hanföl / Schwarzkümmel / Raps und Walnuss in Betrieb genommen.

ree

Dafür meldet Melanie das erste Müllerei Gewerbe mit Einschränkung auf Öl an und wird Müllerin. Wie genial und mutig, diesen Kraftakt zu gehen! Respekt!

ree

David, der bei der EZG - der Erzeugergemeinschaft Donautal bis heute noch tätig ist, unterstützt Melanie bei den Kernthemen der Landwirtschaft, erledigt das wesentliche auf den Feldern, wie den Anbau & Ackersrbeiten, das Abernten und vieles mehr. Gemeinsam sind die beiden mittlerweile ein unschlagbares Team geworden!

ree

Im Jahr 2020 kommt dann zur kleinen Ölpresse, die Kürbiskernpresse mit Rösterei dazu

ree

und die beiden eignen sich völlig eigenständig als Quer-Einsteiger unglaublich viel Wissen und Know How mit einem befreundeten Ölschläger dazu an.

Was die Produktion und die wesentlichen Kernthemen dazu betrifft, wie Mengen an Wasser - Salz - Mischzeiten - Röstzeiten würde ich meinen,

ree

sind die beiden nun absolute Profis mit ihrem Wissen geworden und lassen dieses täglich sehr erfolgreich in ihre Arbeiten einfließen.


Unterstützt werden sie mittlerweile durch eine Teilzeit Mitarbeiterin, die ebenfalls eine Quereinsteigerin aus der Nachbargemeinde ist.

ree

Hier am Hof, darf ich ich mir heute die Pressung von Kürbiskernen zum Öl live ansehen.

Was für ein interessanter Betrieb!

Und es duftet durch und durch - faszinierend!


Auch die professionelle Lagerung der Kürbiskerne, die hier übrigens auch in Lohnfertigung verarbeitet werden

bis hin zur Abfüllung, zum Verdecken und zum Etikettieren, finde ich alles spannend und sehr interessant!

Melanie und David arbeiten zur Zeit an der IFS - Zertifizierung.

Sie beliefern ihre Produkte bereits in sehr namhafte Betriebe, wie z.B. an die benachbarte Therme Bad Schallerbach.


Aber es gibt noch freie Ressourcen und auch Interesse daran, noch tiefer in die Direktvermarktung einzusteigen. Bei EFI's in Eferding sind die Produkte übrigens bereits erhältlich: https://www.private-taste.at/blog/search/efi Auf rund Fünfzig Hektar Grund wird heute angebaut, um damit Kürbis - Hanf - Walnüsse - Raps - zu pressen.

ree

Der Schwarzkümmel kommt aus dem Burgenland, um hier gepresst zu werden.

ree

Denn witterungsbedingt lässt sich Schwarzkümmel hier in Oberösterreich nur sehr schwer bis gar nicht, erfolgreich anbauen.

ree

In der Lohnfertigung - wo die Kürbiskerne, Hanf, Walnüsse uvm. für viele andere Bauern verarbeitet werden, entstehen hier rund 300 Flaschen pro Tag.


Und, sie können mithalten 💪 und liegen preislich genau dort, wo auch in der Steiermark, im Land der Kürbiskerne die Kosten für die Lohnarbeiten liegen! BRAVO! Wusstest Du, dass 60.000 kg Kürbiskerne rund 27.272, 72 Flaschen Kürbiskernöl (Liter) ergeben? Ich finde heute diese Führung in der Ölmühle sehr sehr spannend und sie ermutigt mich dazu, mich mit den Ölen & Marillen Nektar hier einzudecken!

ree

Im Geymayr Webshop: https://geymayr.at/products/probierset findet man alle Erzeugnisse und Produkte, die man hier auch ganz einfach bestellen kann. Nachdem am ☝️ 24. Juni ☝️ ein ganz tolles Hof-Fest - Thema: Tag der offenen Tür der Ölmühle mit tollem Rahmenprogramm & Kulinarik von EFI's stattfindet,

ree

(Unbedingt vormerken!!) darf ich euch im Onlineshop das Angebot dazu vorstellen. 4 tolle Produkte, in Probiergrössen mit je 100 ml. könnt ihr hier zum TOP Preis um nur


‼️ 16,40 € ‼️ anstatt über 20€


mit dem RABATT-CODE OPENING62023 einkaufen: https://geymayr.at/collections/alle-produkte

ree

Mein Tipp für dich: Ab 70 € kannst Du zudem portofrei bestellen! Wer Lust hat, spontan und direkt im Hofladen vorbei zuschauen und dabei den Duft des frischen Öles aus den Ölpressen zu schnuppern, auch das ist natürlich möglich!

ree

Öffnungszeiten Hofladen: Der hauseigene Hofladen ist für euch jeden Donnerstag & Freitag von 8 - 17 Uhr geöffnet.

ree

Adresse:

Göldinger Straße 21, Krenglbach https://geymayr.at/

ree

Bericht vom 26.05.2023

Kommentare


bottom of page