Brandl‘s Heidelbeere-Topfen Kuchen mit Mürbteig ❤️

Wenn ich eines wirklich gerne tue, dann ist es regionales Handwerk zu unterstützen und verbinden, was sich verbinden lässt ❤️
Als am Linzer Beerenberg die Heidelbeeren (https://www.private-taste.at/post/heidelbeeren) reif wurden, hat Franz Brandl mir erzählt, dass es Überlegungen gibt, mit den regionalen BIO-Heidelbeeren einen saisonalen, ‚Bäcker-tauglichen‘ Kuchen ins Sortiment zu nehmen und hat gefragt, ob ich dazu nicht Ideen hätte 😉
Und ja, die hatte ich tatsächlich!
Vorschlag1)
Heidelbeer-Joghurt-Zitronen Kuchen :

Ein traumhafter Kuchen, wenn man Heißluft hat 😉
Nach den ersten Versuchen in der Backstube wurde klar, mit den verfügbaren Öfen eines Bäckers, ist der Kuchen nicht in der Art wie zu Hause, realisierbar!
Man muss wissen, Bäcker sind keine Konditoren und backen ihre Sachen am Steinboden mit Ober-& Unterhitze ☝️

Wer von Euch den wunderbaren Kuchen nachbacken möchte, hier findet ihr das Rezept dazu: https://www.private-taste.at/post/heidelbeere-joghurt-zitrone
Ok, jetzt war ich wieder gefragt, die Rezeptur so umzulegen, dass es für O/U-Hitze passt. Also kam
Vorschlag2)
Heidelbeeren-Topfen-Zitrone

Ich finde auch diese Version sehr gut.
Das Rezept dazu für Euch hier:
https://www.private-taste.at/post/heidelbeeren-topfen-zitrone
Kennt man allerdings die absolut leichte und flaumige Variante mit Joghurt🙊 - ok... ich tüftle weiter 😉
Variante 3)
Heidelbeer-Topfen-Tarte

Ist und bleibt mein persönlicher Favorit! Finde ich 🔝

Was wir an der Machbarkeit / Umsetzung allerdings diskutieren, ist der geflämmte Eischnee oben auf.

Für zuhause sieht es ganz toll aus und ist auch machbar. Rezept für Euch:
https://www.private-taste.at/post/topfen-heidelbeere-tarte
In der Backstube ist es dann doch ein enormer zeitlicher Aufwand, der alles etwas durcheinander bringen könnte... also einigen wir uns auf Streusel, die ja auch sehr gut sind!

Der Kuchen wurde heute zum ersten Mal - völlig werbefrei verkauft und hat schon ganz viele Liebhaber/Innen gefunden:

Die letzten 2 Wochen waren sehr spannend, Danke an Christopher und sein Team, die die drei Rezepturen immer wieder getestet haben, bis sich daraus der richtig gute Heidelbeer-Topfen-Kuchen mit Mürbteigboden und Streusel oben auf, als bestes Produkt heraus kristallisiert hat.
Brandl -
ist einer der wenigen (einzigen) Bäcker entlang der Landstraße, der noch echtes Handwerk ausübt. Mit regionalen Zutaten arbeitet, wie zB dem Haberfellner Mehl, das heute während meines Besuches nachgetankt wurde.

Ich mag‘ auch die Art und Weise, wie der Betrieb geführt wird. Der kleine Wuffi einer älteren Dame im Café wurde sofort mit Wasser versorgt, hier ‚menschelt‘ es noch durch und durch ❤️ - klein und fein eben und genau DAS möchte ich unterstützen!

Der Heidelbeer-Kuchen kostet 3,40€ -

sicher, kein Billigstorfer, wie die industriell gefertigten Kuchen in den Supermärkten, schmeckt aber auch anders, (besser, wie früher bei Oma daheim, könnte man sagen) ...und ist ausschließlich mit Bio-Heidelbeeren vom Linzer Beerenberg belegt.
Darunter gibt’s die feine Topfenfülle, zubereitet aus feinstem Bio-Topfen,
