Flammkuchen mit Rucola aus dem Garten & geräucherter, heimischer Räucherlachsforelle 🥰
Jedes Jahr im Sommer ist für mich die Zeit für Flammkuchen.
Warum? Weil dieser einfach fantastisch schmeckt, ganz individuell belegt und gestaltet werden kann und total schnell fertig ist!

Vorweg: ihr könnt mir gerne hier direkt beim Blog auch eure Fragen stellen und über ein Herzerl-Like, hier im Blog freue ich mich übrigens auch immer wieder sehr!
Was ich dazu brauche:
200 g glattes Weizenmehl, Typ 700
120 g Wasser
2 EL Olivenöl
eine Prise Salz
Für den Basis-Belag:
250 ml Sauerrahm
Salz, Pfeffer,
1 rote, in Ringe geschnittene Zwiebel
und meiner ganz speziellen Chili-Würzung 👌

Wie ich das mache:
Aus den Zutaten knete ich einen glatten Teig, den ich für 30 Minuten abgedeckt ruhen lasse und danach entweder zu einem Rechteck, oder oval-rund sehr dünn ausrolle.

Mein Tipp für Dich:
Ist meine verfügbare Zeit mal knapp, so verwende ich den Teig auch gleich unmittelbar nach der Zubereitung.
Den Basis-Beleg gestalte ich grundsätzlich immer gleich mit den Basis-Zutaten laut den o.a. Angaben.
Am ausgerollten Teig verteile ich nun gleichmäßig den Sauerrahm, gebe die Zwiebel darüber und würze mit Salz & Pfeffer und der Chili-Mischung.
Bei 225 Grad im vorgewärmten Backrohr backe ich den Teig mit dem Basisbelag für 15 Minuten.

Nachdem ein Flammkuchen so individuell gestaltet werden kann, habe ich mich heute kurzerhand VOR dem Backen noch entschieden, geriebenen Mozzarella und einige Paprika-Ringe darüber zu geben.

Nach dem Backen kommt nun zuerst die kalt, geräucherte Lachsforelle

in Stücke darüber.
Mein Tipp für Dich:
Ich selbst kaufe und esse keinen Zucht-Lachs mehr.
Eine heimische Lachsforelle, die kalt geräuchert ist, schmeckt mir persönlich wesentlich besser und ist heimisch, also regional!
Auch preislich ist diese keinesfalls teurer, als der günstige Lachs, der bekannterweise nicht der gesündeste Lachs ist ☝️

Nach dem Belag mit der Räucherlachsforelle gebe ich noch frisch geschnittenen Rucola

aus meinem Hochbeet darüber.

Diese Flammkuchen-Variante ist genau nach meinem Geschmack entstanden und ich liebe diesen vom ersten Bissen an!
Meine Rezepze & Ideen gibt es auch in Bücher (manche best off… nur in den Büchern 😉) die ich euch nur wärmstens empfehlen kann!
Es sind schöne Werke zum Nachschlagen, zum Ideen holen, aber auch als Geschenke: https://www.private-taste.at/privatetasteshop
