top of page

Heidelbeere - Joghurt Gugelhupf

Juhu, ich habe noch immer vom letzten Sommer HEIDELBEEREN aus dem Wald im Tieflkühlschrankund die kommen heute dran!


Mein erprobtes Rezept vom Sommer, wo ich den Heidelbeere-Joghurt-Zitrone Kuchen in Kastenform gebacken habe, genau dieses Rezept mache ich heute in meiner Lieblingsbackform, der kantigen Gugelhupf-Form aus Silikon,

ihr wisst schon, jene, die nach dem Backen fast spurlos sauber ist ...

und jeder Kuchen so toll aussieht!

Ich habe noch ein paar Stück auf Reserve davon, im Shop ist sie zur Zeit auch noch in Aktion um 9,90 €: https://www.private-taste.at/rezepte

Nun aber weiter zum Kuchen!

Was ich dazu brauche:

160 g Butter zimmerwarm

3 Eier zimmerwarm

160 g Staubzucker

1 Packung Vanillezucker

abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone

Saft einer Bio-Zitrone

160 g glattes Weizenmehl Typ 480

1/2 Packung Backpulver

150 g Joghurt 3,6%

ca. 200 g frische Heidelbeeren


Wie ich das mache:

Die Butter rühre ich mit dem Staub- & Vanillezucker schaumig.

Mein Tipp für Dich:

Achte darauf, dass Eier und Butter gleiche - zimmerwarme Temperaturen haben, denn nur so gerinnt Dir die Masse nicht!

Die abgeriebene Zitronenschale und den Saft gebe ich dazu. Das mit Backpulver vermengte Mehl hebe ich gemeinsam mit dem Joghurt unter.

Die Heidelbeeren hebe ich vorsichtig unter und fülle den Teig in meine Gugelhupfform ein.

Mein Tipp für Dich:

Die Heidelbeeren staube ich vorher mit Mehl, damit kleben sie nicht zusammen und sinken auch nicht an eine Stelle!

Bei 170 Grad Heißluft (vorgewärmt) backe ich für 60 Minuten den Gugelhupf.

Mein weiterer Tipp für Dich:

Dieser Kuchen braucht unbedingt Heißluft, damit er schön flaumig aufgeht!

Verwendest Du Ober-& Unterhitze wird das Ergebnis nur halb so schön! Mein Test hat‘s bewiesen 😉


Der erste Anschnitt zeigt, sehr beerig und fein ist der Gugelhupf geworden!


8.433 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page