top of page

Heidelbeeren-Topfen-Zitrone (Ober-& Unterhitze)

Aktualisiert: 2. Juli 2019

Das ist er, mein Kuchen, der auch ohne Heißluft super gelingt!

Nachdem viele meine Follower leider über keine Heißluft verfügen und trotzdem gerne in den Genuss meines Heidelbeerkuchens kommen wollten, habe ich eine weitere Rezeptur dazu erfolgreich kreiert 😉


Was ich dazu brauche:

3 Eier

175 g Zucker

1 Packung Vanillezucker

200 g Topfen (Quark 20%)

180 g Butter geschmolzen

Schale und Saft einer Bio Zitrone

300 g glattes Weizenmehl

1 Packung Backpulver

1 EL Rum (alternativ, wer mag)


Wie ich das mache:

Die Eier schlage ich mit dem Zucker sehr schaumig auf. Während dessen, lasse ich die Butter zergehen und mische diese dann unter den Topfen.


Mein Tipp für Dich:

Achte darauf, dass die zerlassene Butter gut abgekühlt ist, sonst würde dir die Masse zerlaufen!

Die Topfen-Butter-Mischung gebe ich zum Aufgeschlagenen Ei-Zucker Gemisch und hebe zuletzt das mit Backpulver vermischte Mehl unter.

Die Masse streiche ich nun schichtweise mit den Heidelbeeren in die Kastenform (11x25 cm), die gebuttert und gestaubt ist.

Im vorgeheizten Backrohr bei Ober- & Unterhitze backe ich bei 180 Grad für 50 Minuten den Kuchen:

Der Kuchen mit dieser Masse geht ebenso schön auf,

schmeckt fruchtig und ist nicht trocken 😉



24.271 Ansichten1 Kommentar

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen