Eiweiß-Leinsamenbrot mit getrockneten Tomaten in verschiedenen Varianten ☘️
Update 11.4.21 - Variante #4 mit Sesam!
Diesmal mit Skyr, Haferkleie und 3 Eier gebacken, als ‚Nüsse‘ habe ich nur Sesam verwendet uns es schmeckt wieder ganz fantastisch !!
Update 5.4.21 - Variante #3 ist heute entstanden! Nachdem ich am Ostersamstag in der Ölmühle Hamlitsch war und mir ganz toll schmeckende Kürbiskerne mitgenommen habe, gibt’s heute die Kürbiskernbrot Variante ❤️
Gearbeitet habe ich mit dem Grundrezept (siehe unten) MagerTopfen, statt den Walnüssen eben Kürbiskerne und auf die Kleie habe gänzlich verzichtet (eigentlich vergessen 🤣). Dadurch ist das Brot sehr weich und flaumig geworden.

Update 1.4.21 - WiederholungstäterIn 😉
Heute habe ich das Brot wieder gebacken, diesmal anders geformt und mit gerösteten Pinienkerne verfeinert, da mir die Walnüsse ausgegangen sind - ein Traum ❤️

Das Rezept ist schlichtweg ein Traum und wunderbar wandelbar!
☘️☘️☘️☘️☘️☘️
Wir brauchen wieder Brot-Nachschub, so backe ich heute eine neue Form eines Eiweißbrotes!

Was ich dazu brauche:
2 Eier Gr. M
250 g Skyr oder MagerTopfen
1 gehäufter Teelöffel Weinstein Backpulver
50 g Kleie (zB vom Hafer oder Weizen)
25 g getrocknete Tomaten, in Streifen geschnitten
25 g Walnuss-Bruch (oder Alternativen: Pinienkerne, Kürbiskerne)
2-3 TL geröstete, getrocknete Zwiebel
50 g Eiweißpulver, neutral
10 g Flohsamenschalen
zum Eiweißpulver:
ja, das ist zwingend notwendig und durch nichts ersetzbar. Es macht das Brot flaumig und gibt ihm genau die richtige Konsistenz! Mit flüssigem Eiklar wäre es nass und pappig.
zum Thema glutenfrei:
wer das Brot 100% glutenfrei möchte, kann die Kleie auch weglassen. Ich habe es mit der MagerTopfen-Variante versucht, klappt problemlos.
Mein Tipp:
Eiweißpulver gibts online, wie dieses hier:

zum Bestreuen:
Leinsamen
Walnüsse
Oregano
Mein Tipp für Dich: Da ich immer viele Sache in Hofläden einkaufe und so häufig danach gefragt werde, verlinke ich fallweise diese Produkte für euch zur Info! Und nein, ich bekomme dafür weder Geld, noch Provision! Mir ist wichtig, dass die guten Bezugsquellen bekannt werden und ihr meine Sache gut Nachkochen / backen könnt 😉

Wie ich das mache:
Zuerst vermenge ich alle trockenen Zutaten,
gebe dann die feuchten dazu.
Ich mache das heute übrigens mit einer Gabel ohne Küchenmaschnie 😇
Lasse den Teig 10 Minuten rasten, damit der Leinsamen gut aufquellen kann
und forme dann direkt am Backblech das Brot!

Mein Tipp für Dich:
Ja, der Teig ist sehr feucht! Richtig ‚gatschig’ 🤣🤣🤣 Mit nassen Händen klappt es am Besten!

Bei 170 Grad Heißluft backe ich das Brot ca 40 Minuten!

Das Brot geht wunderschön auf

und sieht sehr gut aus.

Vor dem ersten Anschnitt lasse ich es nun vollständig abkühlen!

Und ich sag‘ euch, sowas von köstlich und gut 💪💪💪

Unbedingt versuchen - ich würde sagen, das beste Eiweißbrot, das ich bisher kreiert habe!
Der Geschmack, durch die getrockneten Tomaten und den Walnüssen so einzigartig!

Dazu die ideale Art der Bindung mit dem Eiweißpulver, dadurch ist es schön weich, luftig und nicht pampig - wie das so oft der Fall ist bei Eiweißbroten!

Mit Lachs belegt ein wahrer Traum ❤️😍❤️