top of page

Wagyuhof

  • 29. Sept. 2023
  • 4 Min. Lesezeit

Fährt man entlang der A1 Richtung Wien, so erblickt man Höhe Haag dieses Schild😉

ree

Vermutlich kennen es sehr viele von euch, denn die Strecke nach Wien ist ja durchaus eine gängige.

Ich darf heute hier am Wagyhof einen sehr spannenden Einblick hinter die Kulisse machen, um euch hier im Blog nun davon zu erzählen.

ree

Ich fahre also von der A1 nach Haag (NÖ), dort von der Autobahn ab und folge den Wegweisern, die mich direkt zum Wagyuhof führen.

Wie mir hier später noch vielfach erzählt wird, bzw. ich auch selbst erlebe, legen hier so einige unserer deutschen Nachbarn einen Stopp ein, um sich zu stärken oder spontan eine Führung zu buchen.

ree

Als ich heute hier ankomme, ist es kurz vor 11 Uhr.


Jene Zeit, wo der Burger-Foodtruck vor dem Hof seine Pforten öffnet.

ree

Ich treffe hier wie vereinbart Karl Peterseil, einen der vier Gesellschafter der Wagyhof GmbH, welche 2017 gegründet wurde.

ree

Karl ist es, der mir gemeinsam mit Katharina Hirsch (die sich hier für das Marketing verantwortlich zeigt), den Hof in den Strukturen und den Ablauf erklärt.

ree

Im Jahr 2011 entscheiden die Eltern von Florian Irxenmayr

ree

die Hofübergabe an ihrem Sohn und zeitgleich startete die spannende Reise, hier am Hof Neues zu entwickeln.

ree

Weg von der Milchwirtschaft, hin zur Wagyu bzw. auch bekannt als Kobe - Rinderzucht.

ree

Von Beginn an begleiten Forian Irxenmayr seine beide Freunde aus der Studentenzeit Karl Peterseil und Patrick Fehringer als Gründer.

ree

Die ersten Verkäufe ihrer ersten Produkte finden bereits 2013 noch in einer Garage statt.

ree

Heute 2023 - also 10 Jahre später besuche ich ein richtig tolles - Schritt für Schritt adaptiertes Bauernhaus,

ree

mit neuen Stallungen die eine artgerechte Tierhaltung erlauben

und einer wunderschöne Freilauf-Fläche für die Tiere zum Wohlfühlen ❤️

ree

Karl und Katharina erzählen mir mit Begeisterung vom täglichen Arbeitsablauf,

ree

mit samt all ihren Hürden, die es über die Jahre hinweg zu bewältigen gab und immer noch gibt.

Mittlerweile sind auch Florian Irxenmayr und seine Katharina, die hier am Hof mit ihrem gemeinsamen 3-jährigen Sohn leben, zu uns dazugestoßen.

Wir schlendern gemeinsam von den Stallungen und dem Freilaufgelände, vorbei am elektrischen Firmenfuhrpark in die Produktion.

Geschlachtet wird wöchentlich in Lohnschlachtung, zerlegt und verarbeitet - veredelt hier am Hof.

ree

Der Betrieb zählt mittlerweile 15 Mitarbeiter, einige davon Frauen wie auch Christine hier in der Logistik.

ree

Mittwoch und Freitag sind die Auslieferungstage.

Zwischen 250 und 300 Pakete verlassen hier wöchentlich den Hof, um die Kunden in Österreich, aber auch in Deutschland mit den hochwertigen Produkten hier vom Hof zu erfreuen.

ree

Aber was wird hier wirklich produziert?


Ich staune nicht schlecht, als mir die automatische Räuchanlage gezeigt wird.


Sie erinnert mich an die Selchkammer meiner Großeltern am eigenen Bauernhof meiner Familie.

Einerseits ist hier bestes Wagyu - Rind Fleisch ab Hof, oder über den Shop https://wagyuhof.com/ erhältlich.

Anderseits gibt es hier einen wunderschönen Hofladen im Gewölbe,

ree

wo nicht nur Kochkurs und Führungen ihren Ort der Begegnung finden,

ree

sondern auch jeden Freitag von 11 bis 17 Uhr der Hofladenverkauf von Frischfleisch & veredelten Lebensmittel wie Salami, Rohschinken, Speck, Bratwürstel aus 100% Rind, Käsekrainer, Cabanossi, Tiefkühlwaren, uvm. stattfinden.

Mit Hilfe des Gastronomiebetriebes Pilgrab in St. Valentin, sind hier mittlerweile auch vier Sorten von REX-Gläsern mit z.B. Rouladen, Rindssuppe, Sugo oder Jus erhältlich.

Florian berichtet mir heute auch davon, dass es ihm und seinem Team sehr sehr wichtig war, in Form eines Pionierprojektes auch kleinere Bauern in der Region und Umgebung zu unterstützen, indem sie diese als Produzenten mit einbinden. Vielfach gibt es Bauern, die ihre Arbeit lieben, aber nicht als Direktvermarkter arbeiten wollen. So ergaben sich mittlerweile mit fünf Aufzucht- und fünf Mastbetrieben freundschaftliche Kooperationen. Einer der wesentlichen Produkte, welche hier für mich beinahe als Markenzeichen gelten, ist der BURGER - mit seine Wagyu Burger Patties.

Ich darf heute hier am Hof, nicht nur ein traumhaft gutes Steak Filet mit einer sensationellen Marmorierung verkosten,

sondern auch einen der beiden BURGER vom Foodtruck, frisch zubereitet genießen.

Und ich sag´euch.... ein Traum.

ree

Vielfach schreibe ich ja, ich bin eigentlich keine große BURGER - Liebhaberin, aber heute hat sich das Blatt dann doch etwas gewendet! Warum?

  • knuspriges Burger-Bun ✅

  • saftiges Pattie ✅

  • schmackhafte Sauce ✅

  • ideale Größe ✅


und das für mich ein kleines Highlight - essbar, ohne Besteck.

ree

Hier nimmt man den Burger in die Hand (oder Serviette) und beißt genussvoll ab - zu einem fairen Preis von 12,90 € - hier ab Hof und am Hof.

ree

Ich bin durch und durch heute sehr beeindruckt, mit welchem Mut, mit welcher Kraft und Liebe zum Tun, hier Neues in Form von Wagyu Beef in verschiedensten Formen entwickelt, verfeinert und täglich produziert wird.

ree

Als ich im Pausen- und Aufenthaltsraum dann auch noch die Spielecke für Kinder entdecke,

ree

bestätigt sich die Erzählung eines kinderfreundlichen Betriebes wahrlich ❤️

ree

Nachdem hier einige Mütter Teilzeit mit Kindern ihren Arbeitsplatz gefunden haben, gibt es hier am Hof einmal wöchentlich auch eine Kinderbetreuung.


Dh. Mütter und Kinder sind am Arbeitsplatz vereint, ohne Einbußen. Großartig und ein absolut vorbildlicher Zugang in der Arbeitswelt! Bevor ich meinen Heimweg nun wieder gut gestärkt und mit unglaublich viel neuem Wissen im Kopf starte, wird natürlich auch noch eingekauft.

ree

Käsekrainer, Cabanossi und ein gutes Stück Tafelspitz vom Rind, den man zum Kurzbraten verwenden kann, bestens verpackt in einer gekühlten TK-Tasche, kommen mit nach Hause.

Sobald ich diese Schätze gekostet, genossen oder verkocht habe, werde ich wieder berichten!

ree

Aus heutiger Sicht, kann ich euch nur wärmstens empfehlen:

Besucht diesen Hofladen,

ree

genießt hier BURGER vor Ort

ree

ree

und leistet euch hochwertige, außergewöhnliche Rohstoffe auch für zuhause.


Ganz nach dem Motto:

weniger - ist mehr. Qualität vor Quantität.

ree

Adresse: Porstenberg 17, 3350 Haag Öffnungszeiten: Freitag 11 - 17 Uhr, bzw. in Ausnahmefällen auch nach Telefonischer Voranmeldung


Mein Tipp:

Du kannst auch hier im Online-Shop perfekt deine Köstlichkeiten bestellen: https://wagyuhof.com


Bericht vom 5.5.202


Update - 29.09.2023

Der Wagyhof ist nun auch eine Station am Hofladenpass zum Kennenlernen mit Gutschein für 🍀 gratis Käsekrainer im Wert von 9,90€ 🍀 zum Abholen!


ree

Nützt die Gelegenheit, es lohnt sich!




2 Kommentare


Unknown member
05. Mai 2023

Viel zu weit weg von Andorf / Bezirk Schärding

Gefällt mir
Unknown member
05. Mai 2023
Antwort an

fährst Du nie nach Wien?

es liegt direkt am Weg und wie ich heute gesehen habe, sind viele Gäste aus Wien, Salzburg, D - da gewesen, die einfach eine Pause von der Autobahn einlegen….

Gefällt mir
bottom of page