top of page

Wald & Stall mit Sesam Fisolen, Kimchi & Bratkartoffeln

  • 27. Feb. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Sehr bedacht überlege ich heute, wie ich mein Gericht betitle! Warum? Weil es eine Mischung aus zwei Komponente darstellt, die heute in meinem Kochtopf landen! 😉

ree

Was ich dazu brauche:

4 Stück Fasan Keulen

1 Ziegenkitz-Keule

alternativ: Huhn, Ente, Puten-Keulen

Salz, Pfeffer, Rosmarin, Thymian, Salbei

2 EL Butter

2 TL Tomatenmark

1 EL Senf, scharf

1/4 l Weisswein

400 ml Gemüsesuppe

1 Scheibe Sellerie

3 Knoblauchzehen

1 Zwiebel


8 Kartoffeln

Salz, Paprika, Rosmarin

Olivenöl


400 g Fisolen

grobes Salz

1 Liter Wasser

20 g Sesam

2 EL Sesam Öl


Wie ich das mache:

Die Kitz- und Fasan Teile wasche ich kalt ab

ree

und entferne dabei noch die Sehnen und Fettstellen, vorallem beim Fasan (gelbe Stellen)

ree

Dann würze ich das Fleisch beidseitig ein.

ree

Ich verwende dazu diese Bio-Gewürzmischung, die ich, wie das Fleisch auch, im Hofladen des Bio-Ziegenhofes Schauer https://www.private-taste.at/post/bio-ziegenhof erstanden habe!

ree

In einer Pfanne erwärme ich 1 EL Öl und etwas Butter gemeinsam und brate darin das Fleisch beidseitig scharf an.

ree

Das angebratene Fleisch mit den nun geschlossenen Poren gebe ich aus der Pfanne und stelle es zur Seite.

ree

In die Brat-Pfanne gebe ich nun ein Stück Butter dazu

ree

und röste darin die klein geschnittenen Sellerie-Würfel mit Knoblauch und Zwiebel an.

Mit der Suppe und dem Wein gieße ich auf

ree

und gebe dann die Fleischteile dazu.


ree

Das Tomatenmark und der Senf kommt noch dazu

ree

und nun schiebe ich den zugedeckten Topf zum Schmoren bei 140 Grad für 2 Stunden in mein vorgeheizten Backrohr.

ree

Die Zeit dazwischen, nutze ich für die Zubereitung der Beilagen.

Dafür blanchiere ich die Fisolen im Salzwasser, seihe und schrecke sie mit kaltem Wasser ab.


Röste den geschälten, fein geschnittenen Zwiebel an, röste den Sesam mit und gebe die Fisolen dazu.

Die Kartoffeln wasche und viertle ich, beträufle diese mit Olivenöl und würze mit Salz, Rosmarin und Paprika.

Diese Kartoffeln brate ich bei 200 Grad Heißluft im Backrohr ca. 30 Minuten. Während die Kartoffeln im Rohr sind, stelle ich den Schmortopf auf den Herd und lasse zugedeckt das Fleisch noch ganz leicht dahin köcheln…

ree

Ich serviere das Gericht mit Kimchi - die saure Komponente aus Chinakohl - Karotte - Zwiebel - Ingwer und Paprikapulver.

ree

Uns schmeckt das heutige, bunte Gericht ganz hervorragend 🥰 und lässt sich mit Sicherheit auch mit anderen Fleischsorten so köstlich zubereiten!


Wenn Du Lust hast neue, einfache Gerichte zu entdecken, dann empfehle ich Dir gerne meine Rezepte in Bücher - gesammelt dazu - https://www.private-taste.at/buch

ree

Kommentare


bottom of page