top of page

Schoko-Brombeere-Whisky-Cream Schnitte ❤️ - die Beste überhaupt 🙏

Ich weiß ja oftmals gar nicht, was ich backen will.

Nur, dass ich backen möchte.

Heute ist so ein Tag...

Ich öffne also meinen Kühlschrank und sehe nach, was dieser zu bieten hat, denn extra einkaufen gehen, nein, das will ich nicht!


Eier, Bio-Eier (kaufe nur mit Kennzeichnung 0) sind eine der wichtigsten Grund-Zutaten, die ich immer zuhause auf Vorrat habe

und zu denen, gesellt sich heute Schokolade-QimiQ - welches schonzulange im Kühlschrank lagert.

Und dann, hätte ich da ja auch noch 85%ige dunkle Schokolade, die sich gut in einen Schokoboden integrieren lässt.

Nun ja, wir kommen wohl der Sache, dem Ergebnis schon etwas näher... 😉


Nachdem die Schnitten zu meinen Eltern gehen, meine Mutter an Zöliakie leidet, werde ich wohl glutenfrei backen, sprich meine Haselnüsse (Reste vom Kekse-backen) verarbeiten.

So braucht auch jeder Teig noch eine Geschmack-Note. Zur excellenten Whisky Cream von Peter Affenzeller, gesellt sich die Tonka Bohne & der Kokosblüten-& Rohrzucker mit etwas Kokosöl.


Das passt 💪💪💪

So, damit starte ich nun meine Teig-Basis!


Was ich dazu brauche: für den Boden (1 Blech)

4 Eier Gr. L

100 g Kokosblütenzucker

30 g Rohrzucker

1 geriebene TonkaBohne

72 g zerlassene Schokolade

125 ml Whisky Cream

3 EL Kokosöl

250 - 270 g geriebene Haselnüsse

1 Messerspitze Backpulver


Mein Tipp für Dich:

Fragt mich NICHT nach Alternativen zur Whisky Cream - es gibt KEINE bessere - der Kauf lohnt sich alle mal! 👌👌👌 - genauso, wie ein Ausflug in die Erlebniswelt: https://www.private-taste.at/post/affenzeller


Wie ich das mache:

Ich schlage die Eier mit dem Zucker sehr schaumig auf.

Die zerlassene Schokolade, die Whisky Cream und das Kokosöl vermenge ich

und hebe es mit den Nüssen, der geriebenen TonkaBohne und dem Backpulver unter das aufgeschlagene Ei-Zucker-Gemisch.

Ich verkoste ja vor dem Backen immer ganz regelmässig meine Teige im 'roh' Zustand!


Warum?


Weil ein Kuchen fertig gebacken nur halb soviel Geschmack, wie im teigigen Zustand hat.


Dh. je intensiver der rohe Teig - je besser wird auch dann der Kuchen!

Bei 180 Grad Heissluft, vorgewärmt, backe ich den Kuchen für 20 Minuten.

Der Duft dieser Schnitten ziehen bereits beim Backen durchs ganze Haus, unglaublich!

Mit der Stichnadelprobe teste ich, ob der Teig auch wirklich durch gebacken und fertig ist!


Ich entferne den Backrahmen (damit sichere ich mir gerade Ränder, Schnittkanten) und lasse den Boden auskühlen.

Während der Kuchen abkühlt, bereite ich die Creme zu.


Dafür schlage ich das Schoko-QimiQ (2 Packungen) schaumig auf. Nicht mehr!


Das QimiQ braucht weder Zucker, noch Gelatine zusätzlich!


Ich verwende diese beiden QimiQ Packungen wie am Bild!