Himbeere-Schnitten
Aktualisiert: 31. Juli 2021
Ich wollte heute wieder mal für mich Neues versuchen uns so ist diese Himbeere-Schnitte entstanden!

Im Handel und bei den Direktvermarktern sind jetzt überall heimische, also regionale Himbeeren zu bekommen! Meine sind vom Beeren Lehner in Haag - wo ich ja heuer im Frühjahr zu Besuch war: https://www.private-taste.at/post/lehner-beeren-spargel

Was ich dazu brauche:
4 Eier
250 g Kristallzucker
175 g Butter
175 g Weizenmehl glatt Typ 700
2 TL Backpulver
2 EL frischer Zitronensaft
etwas Vanillezucker
200 g Mandelblätter
für das Himbeere-Püree:
500 g frische Himbeeren
Zucker, Zitronensaft, Schuss Rum nach eigenem Geschmack
4 EL Stärke in Wasser angerührt
für die Creme:
500 g Mascarpone
Staubzucker, Zitronensaft nach eigenem Geschmack
250 ml aufgeschlagene Schlagobers (Sahne)

Wie ich das mache:
Die Eier trenne ich. Schlage das Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers und dem Zitronensaft steif auf.
Die Dotter rühre ich mit dem Zucker und VanilleZucker schaumig und gebe löffelweise die zimmerwarme Butter dazu.
Das mit Backpulver vermengte Mehl rühre ich zuletzt unter.

Nun streiche ich diese Dottermasse auf meine Dauerbackfolie aufs Backblech.
Darüber kommt nun der Eischnee und die MandelBlättchen verteile ich darüber.
Bei 170 Grad Heißluft backe ich den Kuchen ca 30 Minuten.

Währenddessen bereite ich die Füllungen vor.
Dafür koche ich alle Zutaten des Himbeere-Pürees mit wenig Wasser auf und rühre die Stärke zum Binden ein.
Die Mascarpone rühre ich ebenso mit allen Zutaten glatt.

Sobald der gebacken Kuchen abgekühlt ist - teile ich diesen in drei gleich große Stücke.

Trage auf zwei Teile das Himbeere-Püree auf
und streiche dann die Mascarpone Creme darüber.

Nun schlichte ich die Teile übereinander,

so, dass zum Schluss die Platte mit obenauf die Mandeln bleiben.

Mit Staubzucker bestreue ich und ab in den Kühlschrank!

Jetzt muss sie erstmal ziehen und rasten vor dem ersten Anschnitt!

Nach mindestens 4 Stunden Kühlzeit ist die Himbeer-Schnitte dann perfekt ❤️

Sehr fruchtig, aromatisch und richtig gut… würde ich für meinen Geschmack meinen 😉
