Tafelspitz mit Semmelkren, Erdäpflschmarrn, Spinat und Schnittlauchsauce❤️
Aktualisiert: 15. Okt. 2022
Meine Familie liebt echte Rindssuppe, Frittaten und auch dementsprechend Tafelspitz! So gibt es heuer auch Weihnachten, am Christag dieses Menü!
Gekochtes Rindfleisch mit vielen Beilagen, das gab es auch schon früher bei uns zu Hause, als ich noch Kind war.... selten allerdings Tafelspitz, da dieser zu den teuersten Sorten Fleisch zählt und am wenigsten Fettgehalt hat.
Beim letzten Hofladenbesuch (https://www.private-taste.at/post/straussis-hofladen) habe ich ein wunderschönes Stück Tafelspitz erstanden,

den ich heute bei meiner Tochter in Graz, nach einem fabelhaften Ausflugstag am Schloßberg und in der Grazer Innenstadt

verkoche - sie ❤️ dieses Gericht!
Was ich dazu brauche:
ca 1 kg Tafelspitz
oder alternativ Schulterscherzl oder Schermrippe
Suppenknochen zum Mitkochen
5-6 Karotten
1/4 Sellerie
2-3 Petersilienwurzel
frisch geschnittene Petersilienwurzel
1/2 Stange Lauch
Salz
Wie ich das mache:
Alle Zutaten gebe ich in meinen Druckkochtopf, damit geht’s am Besten und sehr schnell - koche die Suppe ca. 30 Minuten, bis das Fleisch zart weich ist.

Mein Tipp für Dich:
mir fehlte heute bei meiner Tochter etwas frisches Gemüse, daher habe ich die Würze mit einem getrocknetem Rindssuppenpulver ergänzt.
Für den Semmkren gebe ich ca 300 g Knödelbrot in eine Schüssel. Reibe viel frischen Kren hinein, einen Schuss Essig und etwas Milch gebe ich dazu und gieße bis der fertig Rindssuppe solange auf, bis eine cremige Masse entsteht. Mit Salz schmecke ich ab.

Für den Kartoffelschmarrn koche ich 6 Stück große, festkochende Kartoffeln, schäle diese.
Die in Ringe geschnittenen zwei großen Zwiebeln röste ich braun in Öl an und gebe dann die Kartoffeln zum Anbraten mit dazu.

Mit Kümmel, Salz und Pfeffer schmecke ich den Kartoffel-Schmarren ab.
Für die Schnittlauch-Sauce verwende ich frisch geschnittenen Schnittlauch aus dem Garten mit jeweils einem 1/2 Becher cremiges Joghurt und Sauerrahm, mit Salz schmecke ich ab.

Fertig ist unser Gericht...

... und meine Tochter freut sich sehr darüber, mal wieder eine Speise von ‚früher‘ genießen zu dürfen!

Wenn Dir meine Rezepte gefallen, empfehle ich Dir gerne meine Bücher, Meine Rezepte in meinen Büchern sind alle sehr einfach, gut erklärt, sodass diese auch ohne grossartigen Vorkenntnisse nachgebacken - bzw. nachgekocht werden können!
Diese gibts hier im Shop für Dich: https://www.private-taste.at/privatetasteshop
