top of page

Germ(Hefe)Teig Stritzel

Aktualisiert: 24. März 2020

Ostern naht und was wäre Ostern ohne einen Stritzel? Uns würde etwas wesentlich fehlen 😉

Also übe ich gleich mal vorab wieder etwas das Stritzel flechten! Zuerst aber bereite ich den Teig zu, der je maßgeblich für ein gelungen Ergebnis verantwortlich ist!

Ich nehme heute nur 1/2 Menge für einen kleinen Stritzel!

Was ich dazu brauche: 250 glattes Mehl Typ 480

1/2 Packung Trockenhefe

125 ml warme Milch 42 g weiche Butter

25 g Kristallzucker

40 g Rumrosinen

Schale einer 1/2 Bio Zitrone

1 Ei Gr. L

Mandelblätter zum Garnieren


Wie ich das mache:

Ich gebe zuerst alle trockenen Zutaten in die Rührschüssel und dann die feuchten dazu.

Zuletzt kommen die Rosinen dazu!


Den Teig lasse ich ca 5-8 Minuten Kneten, bis

dieser glatt ist!

Nun lasse ich in meiner Germteigschüssel den Teig zugedeckt für ca 40 Minuten rasten. Der Germteig sollte sich dabei verdoppeln, bzw der Deckel hebt sich zwei mal / dann ist der Teig genau richtig zum Weiter verarbeiten 😉

Ich wiege nun 4 gleich große Teile ab und walke daraus vier gleich große Stränge aus!

Beim Flechten arbeite ich immer von außen nach ganz innen unten im Wechsel.


Den fertigen Stritzel decke ich ab und lasse ich nun nochmals 30 Minuten im Warmen gehen.

PINSLE vor dem Backen mit Eigelb ein und streue Mandeln darauf.

Bei 170 Grad Heißluft vorgewärmt backe ich den Stritzel ca. 25-30 Minuten goldgelb!

Richtig fein ist mein Stritzel geworden 😉

Und am liebsten habe ich den Stritzel mit guter Butter und selbst gemachten Marillenmarmelade ❤️❤️❤️


2.808 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page