Backhendl in Dinkel-Kräuter-Panade
Aktualisiert: 6. Dez. 2020

Da ich mir gestern, vom Bio-Bauernhof Bieregger erst ganz frisch meine vorbestellten Bio-Henderl abgeholt habe, musste ich heute eines davon gleich verarbeiten 😉

Seit ich dort vor Ort war, weiß wie die Hendel aufgezogen und gefüttert werden, kaufe ich nur mehr dort. Wer sich dafür interessiert, hier gibt’s Bilder von meinem Besuch dazu: https://www.private-taste.at/post/bieregger
Heute soll es mal kein Grillhuhn, Zitronenhuhn oder Ähnliches werden, nein ich entscheide mich für ein Backhendl ❤️

Was ich dazu brauche:
1 Huhn mit ca 1,2 - 1,3 kg
3 Eier
glattes Mehl Typ 700
Dinkel-Kräuer-Brösel (alternativ Semmelbrösel)
Salz, Pfeffer
Öl zum Rausbacken
Mein Tipp für Dich:
Diese Dinkel-Kräuerbrösel sind hier erhältlich:
✅ Fleischhauerei Strasser Sattledt
✅ am Wochenmarkt in Wels beim Naturstandl
✅ im Dorfladen in Steinhaus
✅ bei der Arnreither Mühle in Wallern
✅ in Fabian’s Hofladen in Wolfern
✅ im Genuss Platz in Bad Hall
✅ bei Mayrhofer’s Hofladen in Nußbach und am Hof in Sattledt.
Beilage:
6 festkochende Kartoffel
1 Zwiebel
1 EL Seng
1 TL Staubzucker
5 EL Leinöl
2 EL Kräuteressig
Wasser
Vogerlsalat
Wie ich das mache:
Zuerst koche ich die Kartoffeln weich, schäle und schneide sie,
mariniere im lauwarmen Zustand und gebe den Zwiebel dazu. Der Vogerlsalat kommt erst kurz vor dem Servieren dazu.
Das Huhn zerlege ich
und entferne die Haut. Die einzelnen Teile salze und pfeffere ich

und ziehe sie dann durch die Panier-Straße.

Im mäßig heißen Öl backe ich die Teile goldgelb heraus.
Mein Tipp für Dich:
spare nicht mit dem Fett zum Herausbacken, die Teile sollen schwimmen und mit Fett bedeckt sein!

Nach dem Backen gebe ich sie auf Küchenrolle und tupfe damit das überschüssige Öl ab.
Mit Vogerlsalat und Preiselbeeren gemeinsam serviere ich das Backhendl!

Werner und ich sind uns einig - wir hatten noch nie ein so frisches, feines Backhendl mit so zartem Fleisch und so schmackhafter Panade❤️