Orange-Marzipan Weihnachtsstollen
Wie jedes Jahr, muss auch heuer wieder ein Stollen bei uns am Weihnachtstisch!

Stollen jeder Art, ob ChristStollen, DresdnerStollen, Weihnachtsstollen oder ein Früchtestollen - sie brauchen alle Zeit zum Rasten und schmecken erst nach ein paar Tagen richtig gut!
So gesehen, bin ich 5 Tage vor Weihnachten Zeitlich ganz richtig dran, einen zu backen!
Meine Version 2019 ist mit Orangen & Marzipan ❤️
Was ich dazu brauche:
425 g Weizenmehl glatt Typ 480
5 g Trockenhefe
50 g Zucker
1 Packung Vanillezucker
100 g zimmerwarme Butter
1 Ei Gr. L
eine Prise Salz
ca. 75 ml lauwarme Milch
1/2 TL Zimt
1 Messerspitze Kardamom gemahlen
1 Messerspitze Muskatnuss gemahlen
für die Füllung:
50 g Orangeat
50 g klein gewürfeltes RohMarzipan
150 g Rosinen
1 TL geriebene Zitronenschale
100 g geriebene Mandeln
65 ml Rum
für das Bestreichen:
75 g Staubzucker
40 g Butter
Wie ich das mache:
zuerst vermenge ich Rosinen, Orangeat, Mandeln, Rum, Zitrone und lasse diese Mischung eine Stunde ziehen.
Mein Tipp für Dich:
einen ganz intensiven Geschmack erhältst Du, wenn Du am Vortag bereis die Mischung herstellst und 24 Stunden ziehen lässt.

Das Mehl vermenge ich mit der Hefe, gebe Zucker, Salz, Butter, Ei dazu und knete in der Maschine den Teig ca. 10 Minuten, bis der Teig glatt ist.
Nun menge ich die Nuss-Marzipan-Orangen Mischung noch dazu

Und lasse den Teig 30 Minuten bei warmer Zimmertemperatur, zugedeckt gehen.
Danach rolle ich den Teig klein aus, schlage
diesen einmal ein, sodass ich die typische
Stollenform ergibt.
Nach weiterer 30-minütiger zugedeckter

Gehzeit geht’s ab in den Ofen!
Im vorgeheizten Heissluftbackrohr backe ich bei 220 Grad die ersten 10 Minuten ...

und reduziere dann auf 200 Grad noch ca. 35-40 Minuten.
Damit der Stollen nicht zu dunkel wird, decke ich diesen die letzten 15 Minuten ab.

Noch heiß aus dem Backrohr pinsle ich den Stollen mit zerlassener Butter ein..

lasse die erste Schicht abkühlen, wiederhole den Vorgang und gebe dann ganz dick Staubzucker darüber!

Der Stollen muss nun noch ein paar Tage zugedeckt rasten, bevor er genossen werden kann - so schmeckt er dann einfach am Besten ❤️✅
